|
|
|
|
archivierte Ausgabe 48/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Weihnachtliche Gesänge (1): Der Philipper-Hymnus |
Gott macht sich für uns arm und klein – und wir? |
 |
Die Geburt Jesu in die Niedrigkeit unseres Menschseins hinein sollte uns zum Vorbild der eigenen Gesinnung werden, uns gegenüber den anderen klein zu machen, die ausgegrenzt sind und auf unsere Hilfe warten. Wer so im Geiste Christi handelt, kann wie Paulus sagen: Nicht mehr ich lebe, sondern Christus in mir. Foto: KNA |
Seit wann gibt es eigentlich Weihnachtslieder? Sicher doch, seit es das Weihnachtsfest gibt. Nun ist Weihnachten zwar ein altes, aber keineswegs das älteste christliche Fest. Es ist wohl in Rom spätestens in der 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts erstmals begangen worden. Das bedeutet aber nicht, dass man in den Jahrhunderten davor nicht auch bedacht und gesungen hätte, was die Menschwerdung Christi zum Inhalt hat. Natürlich keine Weihnachtslieder in unserem Sinn – wohl aber andere, biblische Gesänge, in denen es um die Herablassung Gottes zu den Menschen geht. Solche Gesänge gibt es mehrere im Neuen Testament. Vor allem das Lukasevangelium enthält drei besonders schöne: den Gesang Mariens (Magnificat), den Gesang des Zacharias (Benedictus) und den Gesang des greisen Simeon (Nunc dimittis).
Und noch einen Gesang enthält die Kindheitsgeschichte des Lukas: Auf den Feldern Betlehems stimmen die Engel das »Gloria in excelsis« an – »Ehre sei Gott in der Höhe, und auf Erden Friede den Menschen seiner Gnade«. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|