Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 50/2014 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 50/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
ABSCHIED VOM BÖSEN (4)

Inmitten der Welt – Wie Gottes Reich durch uns wächst

Inmitten der Welt – Wie Gottes Reich durch uns wächst
Der rote Faden, der alle Weisungen Jesu verbindet, ist das Liebesgebot, das alles untersagt, was das menschliche Zusammenleben und Zusammenwirken gefährdet oder unmöglich macht. Verbunden in dieser Nachfolge-Gemeinschaft, wächst das Reich Gottes – Licht für Licht – in der Welt und lässt dem Bösen keinen Raum.
Foto: KNA
Wer schon einmal auf seinem Balkon oder in seinem Garten etwas gesät oder gepflanzt hat, weiß: Es ist keineswegs selbstverständlich, dass das Gesäte und Gepflanzte wächst, blüht und Früchte trägt. Und so studiert man aufmerksam und willig die gedruckte Anleitung und hört auf den Rat des Gärtners. Dies ist freilich keine Garantie fürs Gelingen. Der Samen kann zu alt sein, und die Pflanzen wurden vielleicht recht lieblos produziert. Was also tun? Ungefähr so mag es auch dem sogenannten reichen Jüngling ergangen sein. Auch er wollte sich am Ende nicht vergebens angestrengt haben und mit leeren Händen dastehen. Also lief er auf Jesus zu, »fiel vor ihm auf die Knie und fragte ihn: Guter Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?«

Jesus antwortete: »Was nennst du mich gut? Niemand ist gut außer Gott, dem Einen. Du kennst die Gebote: ›Du sollst nicht töten, du sollst nicht die Ehe brechen, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht falsch aussagen, du sollst keinen Raub begehen; ehre deinen Vater und deine Mutter‹« (Mk 10,17–19). Wer all das tut, tut Gutes. Er lebt sinnvoll und kann sicher sein, am Ende nicht fruchtlos und mit leeren Händen dazustehen.

Wer nach Gottes Geboten lebt, gewinnt das ewige Leben. Diese Antwort Jesu befriedigte den jungen Mann freilich nicht. Deshalb führte er das Gespräch weiter: »Meister, all diese Gebote habe ich von Jugend an befolgt.« Es ist, als ob er einwenden wollte: »Ja ist das alles? Ich habe das Gefühl, dass mir noch etwas fehlt. Die Gebote befolgen – das füllt einen doch nicht aus! Das kann doch nicht schon alles sein!« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum