Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2018 » Hoffnungsort
Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
OHNE FASTNACHT KEINE FASTENZEIT

Die Kirche und die »tollen Tage« vor dem Aschermittwoch

Die Kirche und die »tollen Tage« vor dem Aschermittwoch
Die »tollen Tage« enden mit der Fastnacht. Die Luftschlagen von der Faschingsdekoration werden hier symbolisch verbrannt zum Zeichen, dass jetzt eine andere, wieder ernstere Zeit anbricht. Die Asche für den Aschermittwoch und die Verteilung des Aschenkreuzes wird freilich aus verbrannten Palmzweigen gewonnen.
Foto: KNA
Fastnacht, Fasnet, Fasching, Fasteloovend, Fasteleer, Karneval oder fünfte Jahreszeit sind keine kirchlich-liturgischen Zeiten, zählen nicht eigentlich zum kirchlichen Festjahr. Fastnacht ist aber ein Schwellenfest vor dem Aschermittwoch und ohne die nachfolgende Fastenzeit nicht denkbar. Mit Karneval oder Fasnet bezeichnet man verschiedene Bräuche, mit denen die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude gefeiert wird. Diese Bräuche haben sich in den zahlreichen Karnevals- und Faschingshochburgen mit spezifischen Eigenarten entwickelt. Weitere wichtige Einflüsse sind die Narretei, der Lokalpatriotismus und die Verhöhnung der jeweiligen Machthaber zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Verspottete man in Mainz die Franzosen, so konnten in Köln die Preußen straffrei verballhornt werden, die nach dem Wiener Kongress das Rheinland und Westfalen annektiert hatten.

Als fünfte Jahreszeit – nämlich neben dem Oster- und Weihnachtsfestkreis und den beiden Zeiten im Jahreskreis – gehört die Fastnacht in allen katholischen Ländern zum festen Bestandteil des »nichtliturgischen« Festjahres. Schon um 1200 ist mittelhochdeutsch »vastnacht« (= Vorabend des Fasttages Aschermittwoch) belegt. Für später ist das leichter auszusprechende »vas[e] nacht« belegt, das das mittelrheinische und oberdeutsche »Fas[e]nacht« ausbildete. Es wird nicht ausgeschlossen, dass der Begriff »Fastnacht« auch im Stamm durch »faseln« (= gedeihen, fruchtbar sein), mitgeprägt wurde, wofür etwa die rheinische Begriffsbildung »Fas(t)elabend« spricht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben

Unser Hauskalender 2025
»Glocken in unserer Diözese«



weitere Infos



Reiseziel Heimat

Den Südwesten 2024 spirituell erleben



weitere Infos


Rom

Auch für 2024/25 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.

Weitere Infos


Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum