Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2014 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEBETSSCHULE (5): GOTTES WORT BETRACHTEN

»Die Bibel ist der Liebesbrief Gottes an uns Menschen«

»Die Bibel ist der Liebesbrief Gottes an uns Menschen«
Gottes Wort ganz persönlich für mich: Bei »Nightfever-Gebetsabenden« stehen Körbe mit Bibelversen zur Verfügung, wo der Einzelne sich bedienen kann. Nicht selten trifft der gezogene Bibelvers »zufällig« genau die Lebenssituation eines Menschen und kann zu einem heilsamen Impuls werden oder eine Veränderung anstoßen.
Foto: Rudel
Bei den »Nightfever-Gottesdiensten« gibt es nicht nur die Möglichkeit, auf einem Zettel Anliegen, Lob, Dank und Bitten zu formulieren, sondern als eine wesentliche Begegnung mit dem Heiligen wird auch das Wort Gottes der Heiligen Schrift in verschiedenen Sprachen angeboten. Das Zweite Vatikanische Konzil hat diese Weise der Gegenwart Gottes besonders hervorgehoben, in dem es den »Tisch des Sakramentes« und den »Tisch des Wortes« parallelisierte. Das Bibelwort eröffnet so den Zugang zu einer anderen Gestalt der Anwesenheit Christi: Vor dem Altar stehen gekennzeichnete Körbchen, in denen Zettel mit Bibelversen zum Mitnehmen liegen. Wir laden die Besucher ein, mit diesem Wort Gottes, das Trost und Ermutigung vermitteln möchte, mit Gott in Zwiesprache zu kommen. Viele Besucher sagen, dass der von ihnen zufällig herausgegriffene Bibelvers eine Antwort auf eine Frage oder Sorge war, die sie seit längerer Zeit hatten.

Meditiere oft über das Wort Gottes und erlaube dem Heiligen Geist, euer Lehrer zu sein. Dann werdet ihr entdecken, dass Gottes Gedanken nicht die der Menschen sind, ihr werdet dahin geführt werden, den wahren Gott zu betrachten und die Ereignisse der Geschichte mit seinen Augen zu lesen; ihre werdet in Fülle die Freude kosten, die der Wahrheit entspringt«, hat der emeritierte Papst Benedikt XVI. einmal gesagt. Gott spricht zu uns, durch die Heilige Schrift und so stehen bei »Nightfever-Abenden« nicht nur Körbe mit Bibelversen bereit, sondern es liegen auch Bibeln aus, um dieses Angebot noch reichhaltiger zu machen – und Gott noch mehrere Möglichkeiten hat, mit den Besuchern durch sein Wort in Austausch zu kommen. Denn: »Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen«, heißt es beim Kirchenvater Hieronymus. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum