Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2017 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEBETSSCHULE (4): BETEN IM SITZEN

Jesus sah Levi sitzen und sagte zu ihm: »Folge mir nach!«

Jesus sah Levi sitzen und sagte zu ihm: »Folge mir nach!«
Das Üben in der Gruppe zeigt: Es ist eine Frage des Typs und der körperlichen Befindlichkeit, wie man am besten ruhig sitzen kann, bevor die »innere Arbeit« beginnt. Ob auf einem Meditationsbänkchen, einem Kissen oder einem Stuhl – der Platz richtet sich und der Betende mit ihm.
Foto: pm (Niederaltaich)
In den vergangenen Wochen haben wir unsere alltäglichen Wege und die Wartezeiten zum Gebet genutzt. In der vorigen Ausgabe sollten Sie nach einem Platz in Ihrer Wohnung suchen, an dem Sie beten können, und zwar ungestört. Dort sollten Sie, bevor Sie das Haus verlassen, eine Minute in Stille verbringen. Fast alle Menschen, die diese Übung machen, berichten: »Mir fällt in dieser Minute immer noch eine sehr wichtige Sache ein, die ich vergessen oder verdrängt habe.« Oder Sie sagen: »Wie ein Blitz kam mir eine wichtige Entscheidung.« Es ist als ob dieses Nichtdenken auf dem Stuhl, im Gehirn Blitzmomente auslösen kann. Sich vor wichtigen Entscheidungen noch mal hinsetzen und in völliger Ruhe da sein, ist mancherorts altbewährt, so auch in meiner eigenen Familie. Meine Großeltern haben sich vor jeder Abfahrt hingesetzt und still das Herzensgebet gebetet. Danach haben sie ein Kreuzzeichen gemacht und los ging´s.

Sie können Schritt für Schritt das Herzensgebet bei sich in der Wohnung einführen. Bevor Sie das Haus verlassen bleiben Sie eine oder mehrere Minuten in der Stille. Arbeitende Menschen können daheim oft nicht so viel Zeit zum Herzensgebet investieren. Bleiben Sie wenigstens ein paar Minuten, aber bleiben Sie dabei! Gut wäre es, wenn Sie auf etwa zehn Minuten kommen. Der Nürnberger Psychotherapeut, Cornelius Metzner, der sich intensiv mit religiösen Formen und ihren Wirkungen beschäftigt, empfiehlt eine Acht-Minuten-Hürde zu überwinden. Dann würde der Gedankenfluss nachlassen. Nehmen Sie die Ruhe wahr und dann beten Sie Ihr Gebetswort: »Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner«, oder nur »Jesus«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum