Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2018 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEBETSSCHULE (2): GESCHENK UND TRAINING UNSERER SEHNSUCHT

Je geübter wir sind, desto mehr geht Beten »von alleine«

Je geübter wir sind, desto mehr geht Beten »von alleine«
»Immerfort empfange ich mich aus deiner Hand. Das ist meine Wahrheit und meine Freude«, sagt Guardini. Selbst beim Arbeiten und Studieren lässt einen Gottes Gegenwart den Menschen aufblühen. Wer sich so von seinem Wirken beschenkt erfährt, wird dankbar und bleibt treu im Gebet.
Foto: fizkes/iStock
Lieben geht nicht auf Kommando, Freude lässt sich nicht befehlen, Frieden nicht erzwingen. Es braucht Impulse, die uns zuvorkommen: Bedürfnisse von innen und Anregungen von außen. Erst in der Begegnung kann der Funke der Liebe überspringen: Wir sehen uns angeblickt und angesprochen, ja »angemacht« (so heißt wörtlich das Fremdwort »Affekt«). Freude lässt sich nicht auf Knopfdruck und per Willensakt herstellen, es braucht einen Anlass dafür, einen Grund – und Freude ist Folge und Frucht von etwas, was gelungen ist und beglückt. Friedensarbeit setzt Bereitschaft und Verhandlung voraus: Wenn es dann sogar zum erfolgreichen Abschluss kommt, ist es – trotz aller Bemühung – Geschenk. Wir können es nicht »machen«. Auch Tanzen geht nur, wenn Musik da ist. Was uns in Bewegung bringt (wörtlich: motiviert), kommt unserem Tun zuvor. Aber das Tun ist ganz wichtig: Es erwächst aus dem Geschenk, wie die Frucht am Baum. Freude steckt an, Frieden breitet sich aus.

So ist es auch beim Beten. Auch da braucht es den Anlass, den Impuls: »Not lehrt beten«, sagt der Volksmund mit Recht, und meistens sind es dann Bittgebete oder (An-)Klagen. Aber auch Glück lehrt beten: Das Schöne kann fassungslos machen. »Ach« – die Sprache der Seufzer und die Sprache der Verzückung! Im Beten reagiert der glaubende Mensch auf das, was nicht zu fassen ist. Beten ist Antwort. Nicht wir fangen mit dem Gebet an, Gott selbst ist es. Sein Geist ist in uns immer schon am Werk, wenn wir zu Gott beten (vgl. Röm 8,24). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum