Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 9/2021 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 9/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEBETSSCHULE (5): ATMEN IST MEIN BETEN – HERZENSGEBET

Weil da Gott ist und der Atem und ich und die ganze Welt darin

Weil da Gott ist und der Atem und ich und die ganze Welt darin
Wie auf einer Wendeltreppe, die nach unten führt, komme ich allmählich, Schritt für Schritt, Atemzug um Atemzug, dorthin, wo Gott schon lange auf mich wartet. Atmend steige ich so immer tiefer in mein inneres Selbst.
Foto: KNA
Der Atem gehört zum Selbstverständlichsten unseres Lebens und zugleich zum Unergründlichsten. Wir atmen ohne unser Zutun, meistens merken wir es gar nicht. Laufend atmen wir ein und aus, immer wieder neu, fast automatisch. Wir könnten auch sagen, dass es in uns atmet. Und trotzdem ist der Atem das Vitalste, Aktivste in uns. Wenn der Atem versagt, sterben wir; und wie schmerzlich ist es, den letzten Atemzug eines geliebten Menschen miterleben zu müssen. Von daher wundert es nicht, dass die Spiritualitätsgeschichte den Atem (spiritus) mit dem Geist Gottes (auch spiritus) gleichsetzt und ihn als Brücke Gottes zwischen uns und Gott interpretiert. Gott will uns in seinem Geist anrühren, aufwecken und »inspirieren«, seinem Du zu trauen. Selbst wenn man sich nicht als gläubig versteht, rührt der Atem in der Tiefe an und wirft Fragen auf: Wie kommt es, dass wir so wenig über den Atem verfügen? Wer atmet da eigentlich? Ich oder ein anderer in mir?

Der Atem ist wie eine gute Freundin, ein guter Freund, der uns spiegelt, wie es um uns steht. Unsere Sprache verrät dazu vieles: Gehetzt am Bahnsteig anzukommen, um den Anschlusszug doch noch zu erreichen, macht uns atemlos. Wir sind außer uns. Wieder in Ruheposition, müssen wir den verlorenen Atem mühselig nachatmen, um langsam wieder zu uns zu kommen. Wenn wir schlafen, ändert sich unser Atmen. Die Phasen des Ausatmens werden länger, die Bauchatmung setzt ein, und dieses tiefe Atmen entspannt nicht nur die Muskeln, sondern auch den Geist. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum