|
|
|
|
archivierte Ausgabe 12/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
20. bis 26. März 2011 Lesejahr A 2. Fastensonntag
Sonntagsliturgie L I: Gen 12,1–4a L II: 2 Tim 1,8b–10 Ev: Mt 17,1–9
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Dan 9,46–10 Ev: Lk 6,3b–38 Di L: Jes 1,10.16–20 Ev: Mt 23,1–12 Mi L: Jer 18,18–20 Ev: Mt 20,17–28 Do L: Jer 17,5–10 Ev: Lk 16,19–31 Fr Fest Verkündigung des Herrn L I: Jes 7,10–14 L II: Hebr 10,4–10 Ev: Lk 1,26–38 Sa L: Mi 7,14–15.18–20 Ev: Lk 15,1–3.11–32
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 10 Mo 1 Sam 13,1–23 Di 1 Sam 15,1–35 Mi 1 Sam 16,1–13 Do 1 Sam 16,14–23 Fr 1 Sam 17,1–30 Sa 1 Sam 17,31–58
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Heiligenkalender 20. 3.Wolfram († um 700), Irmgard 21. 3. Christian von Köln, Axel von Lund 22. 3. Lea, Elko 23. 3. Merbot von Mehrerau 24. 3. Elias, Katharina von Vadstena 25. 3. Ancilla, Prokop, Jutta 26. 3. Larissa, Liudger (Bischof von Münster)
Heiliger der Woche Die Verfolgung von Christen unter dem römischen Kaiser Diokletian – er regierte von 284 bis 305 – hat sich tief ins Gedächtnis der frühen Kirche eingegraben. Zu den Opfern der brutalen Übergiffe zählte auch Kastulus (Gedenktag: 26. März), der nach der Legende als Kämmerer in den Diensten des Kaisers stand. Die Überlieferung berichtet, dass er bei lebendigem Leibe begraben wurde. Seine Verehrung gelangte über das norditalienische Pavia nach Süddeutschland.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|