|
|
|
|
archivierte Ausgabe 14/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
3. bis 9. April 2011 Lesejahr A 4. Fastensonntag
Sonntagsliturgie L I: 1 Sam 16,1b.6–7.10–13b L II: Eph 5,8–14 Ev: Joh 9,1–41 (oder 9,1.6–9.13–17.34–38)
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Jes 65,17–21 Ev: Joh 4,43–54 Di L: Ez 47,1–9.12 Ev: Joh 5,1–16 Mi L: Jes 49,8–15 Ev: Joh 5,17–30 Do L: Ex 32,7–14 Ev: Joh 5,31–47 Fr L: Weish 2,1a.12–22 Ev: Joh 7,1–2.10.25–30 Sa L: Jer 11,18–20 Ev: Joh 7,40–53
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 84 Mo 1 Sam 25,18–42 Di 1 Sam 27,1–28,2 Mi 1 Sam 28,3–25 Do 1 Sam 30,1–31 Fr 1 Sam 31,1–13 Sa 2 Sam 1,17–27
Stundengebet Psalmen der 4. Woche
Heiligenkalender 3. 4. Elisabeth Koch († 1899) 4. 4. Isidor (Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer, † 636), Konrad von Weißenau 5. 4.Vinzenz Ferrer (Ordenspriester und Bußprediger, † 1419) 6. 4.Wilhelm 7. 4. Johannes Baptist de la Salle (Priester und Ordensgründer,† 1719) 8. 4.Walter von Pontoise, Manegold von Obermarchtal, Beata 9. 4.Waltrud, Konrad von Salzburg
Heiliger der Woche Das Leben des heiligen Petrus des Märtyrers (Gedenktag: 6. April) wirft ein Licht auf eine nicht unproblematische Phase der Kirchengeschichte. Der Dominikaner Petrus predigte im 13. Jahrhundert als Inquisitor fanatisch gegen die Katharer, eine Art christlicher Fundamentalisten, die sich in Italien und Frankreich etabliert hatten. 1252 wurde er in der Nähe von Mailand ermordet. Die Bewegung der Katharer wurde bald darauf endgültig ausgelöscht.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|