9. bis 15. Mai 2010 Lesejahr C 6. Sonntag der Osterzeit
Sonntagsliturgie L I: Apg 15,1–2.22–29 L II: Offb 21,10–14.22–23 Ev: Joh 14,23–29
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Apg 16,11–15 Ev: Joh 15,26–16,4a Di L: Apg 16,22–34 Ev: Joh 16,5–11 Mi L: Apg 17,15.22–18,1 Ev: Joh 16,12–15 Do Fest Christi Himmelfahrt L I: Apg 1,1–11 L II: Eph 1,17–23 oder Hebr 9,24–28; 10,19–23 Ev: Lk 24,46–53 Fr L: Apg 18,9–18 Ev: Joh 16,20–23a Sa L: Apg 18,23–28 Ev: Joh 16,23b–28
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 95 Mo Hebr 4,1–13 Di Hebr 4,14–5,10 Mi Hebr 5,11–6,8 Do Ps 68,1–21 Fr Hebr 6,9–20 Sa Hebr 7,1–10
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Heiligenkalender 9. 5. Beatus, Volkmar 10. 5. Antoninus von Florenz, Gordian, Epimachus 11. 5. Gangolf, Mamertus 12. 5. Nereus und Achilleus (Märtyrer, † um 304) 13. 5. Servatius 14. 5. Christian, Pachomius, Papst Paschalis I., Iso 15. 5. Rupert von Bingen, Sophia
Heiliger der Woche Im Gedenken an den heiligen Pankratius (Gedenktag: 12. Mai) hat sich die Erinnerung an die letzte große Christenverfolgung unter den römischen Kaisern erhalten: Pankratius, der Legende nach Sohn eines vornehmen römischen Heiden aus Phrygien, soll wegen seines christlichen Bekenntnisses mit nur 14 Jahren unter der Herrschaft des Diokletian enthauptet worden sein. Das war um 304 auf dem Höhepunkt einer Verfolgungswelle, der auch eine Reihe anderer Christen zum Opfer fielen.
|