16. bis 23. Mai 2010 Lesejahr C 7. Sonntag der Osterzeit
Sonntagsliturgie L I: Apg 7,55–60 L II: Offb 22,12–14.16–17.20 Ev: Joh 17,20–26
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Apg 19,1–8 Ev: Joh 16,29–33 Di L: Apg 20,17–27 Ev: Joh 17,1–11a Mi L: Apg 20,28–38 Ev: Joh 17,6a.11b–19 Do L: Apg 22,30; 23,6–11 Ev: Joh 17,20–26 Fr L: Apg 25,13–21 Ev: Joh 21,1.15–19 Sa L: Apg 28,16–20.30–31 Ev: Joh 21,20–25
In der Vorabendmesse von Pfingsten: L I: Gen 11,1–9 oder Ex 19,3–8a.16–20b oder Ez 37,1–14 oder Joel 3,1–5 L II: Röm 8,22–27 Ev: Joh 7,37–39
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 68,25–36 Mo Hebr 7,11–22 Di Hebr 7,23–28 Mi Hebr 8,1–13 Do Hebr 9,1–10 Fr Hebr 9,11–15 Sa Hebr 9,16–28
Stundengebet Psalmen der 3. Woche
Heiligenkalender 16. 5. Johannes Nepomuk, Adelphus von Metz 17. 5. Walter, Paschalis Baylon 18. 5. Papst Johannes I. (Märtyrer,† 526) 19. 5. Alkuin, Kuno 20. 5. Bernhardin von Siena (Ordenspriester und Volksprediger, † 1444), Johann Michael Sailer (vgl. unsere Reihe »Meilensteine der Theologie«, Seite 38/39) 21. 5. Hermann Josef (Ordenspriester und Mystiker, † 1241), Christophorus Magallanes und 24 Gefährten (Märtyrer in Mexiko, † 25. Mai 1927; neu im Allgemeinen Römischen Heiligenkalender), Konstantin der Große 22. 5. Rita von Cascia (Ordensfrau,† 1434/37, neu im Allgemeinen Römischen Heiligenkalender), Julia, Aemilius
|