30. Mai bis 5. Juni 2010 Lesejahr C Dreifaltigkeitssonntag
Sonntagsliturgie L I: Spr 8,22–31 L II: Röm 5,1–5 Ev: Joh 16,12–15
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: 2 Petr 1,2–7 Ev: Mk 12,1–12 Di L: 2 Petr 3,12–15a.17–18 Ev: Mk 12,13–17 Mi L: 2 Tim 1,1–3.6–12 Ev: Mk 12,18–27 Do Fest Fronleichnam L I: Gen 14,18–20 L II: 1 Kor 11,23–26 Ev: Lk 9,11b–17 Fr L: 2 Tim 3,10–17 Ev: Mk 12,35–37 Sa L: 2 Tim 4,1–8 Ev: Mk 12,38–44
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 145 Mo Hebr 11,8–22 Di Hebr 11,23–31 Mi Hebr 11,32–40 Do Hebr 12,1–11 Fr Hebr 12,12–17 Sa Hebr 12,18–24
Stundengebet Psalmen der 1. Woche
Heiligenkalender 30. 5. Jeanne d’Arc, Reinhild 31. 5. Hiltrud, Petronilla 1. 6. Justin (Philosoph und Märtyrer, † um 165), Simon von Trier 2. 6. Marcellinus und Petrus (Märtyrer in Rom, † 303), Armin, Blandina, Papst Eugen I. 3. 6. Morand 4. 6. Klothilde, Christa, Quirin 5. 6. Bonifatius (Bischof und Glaubensbote in Deutschland, † 754), Meinwerk
Heilige der Woche Karl (Charles) Lwanga (Gedenktag: 3. Juni) gehört zu einer Gruppe junger Ugander, die 1886 im Zuge einer Christenverfolgung am Hofe König Mwangas ermordet wurden. Er war Führer der Pagen im Königspalast, empfing 1885 die Taufe und bekehrte seinerseits zahlreiche Mit-Pagen zum Christentum. Er wurde am 18. Oktober 1964 heiliggesprochen.
|