13. bis 19. Juni 2010 Lesejahr C 11. Sonntag im Jahreskreis
Sonntagsliturgie L I: 2 Sam 12,7–10.13 L II: Gal 2,16.19–21 Ev: Lk 7,36–8,3 (oder 7,36–50)
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: 1 Kön 21,1–16 Ev: Mt 5,38–42 Di L: 1 Kön 21,17–29 Ev: Mt 5,43–48 Mi L: 2 Kön 2,1.4b.6–14 Ev: Mt 6,1–6.16–18 Do L: Sir 48,1–14 Ev: Mt 6,7–15 Fr L: 2 Kön 11,1–4.9–18.20 Ev: Mt 6,19–23 Sa L: 2 Chr 24,17–25 Ev: Mt 6,24–34
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 36 Mo Am 5,1–17 Di Am 5,18–24 Mi Am 6,1–14 Do Am 7,1–9 Fr Am 7,10–17 Sa Am 8,1–3; 9,1–6
Stundengebet Psalmen der 3. Woche
Heiligenkalender 13. 6. Antonius von Padua 14. 6. Burchard von Meißen, Gottschalk 15. 6. Vitus (Märtyrer in Sizilien, † um 304), Lothar 16. 6. Quirin, Luitgard 17. 6. Fulko, Euphemia 18. 6. Amandus, Leontios, Marcellianus 19. 6. Romuald (Ordensgründer, † um 1027), Elisabeth von Schönau, Gervasius und Protasius, Margarete Ebner, Adalbert von Magdeburg
Heiliger der Woche Benno von Meißen (Gedenktag: 16. Juni) empfing 1040 die Priesterweihe und wirkte von 1066 an segensreich als Bischof unter den Sachsen. Schon 1523 wurde er heiliggesprochen. Seine Gebeine kamen im Zuge der Reformation nach München und wurden dort in der Frauenkirche beigesetzt. Seither ist Benno auch in der bayerischen Landeshauptstadt ein populärer Heiliger.
|