14. bis 20. Juli 2013 Lesejahr C 15. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie vom Sonntag L I: Dtn 30,10–14 L II: Kol 1,15–20 Ev: Lk 10,25–37
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo Bonaventura L: Ex 1,8–14.22 Ev: Mt 10,34–11,1 Di L: Ex 2,1–15a Ev: Mt 11,20–24 Mi L: Ex 3,1–6.9–12 Ev: Mt 11,25–27 Do L: Ex 3,13–20 Ev: Mt 11,28–30 Fr L: Ex 11,10–12,14 Ev: Mt 12,1–8 Sa L: Ex 12,37–42 Ev: Mt 12,14–21
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 9 Mo Apg 20,1–16 Di Apg 20,17–38 Mi Apg 21,1–14 Do Apg 21,15–26 Fr Apg 21,27–40 Sa Apg 22,1–21
Stundengebet Psalmen der 3. Woche
Gedenktage 14.7. Ulrich von Zell (1093), Goswein, Roland 15.7. Gumbert (8. Jh.), Ceslaus, Bernhard von Baden (1458), Wladimir 16.7. Carmen, Reinhild (um 700) 17.7. Donata (180), Alexius, Marina (5. Jh.) 18.7. Answer von Ratzeburg, Arnulf, Arnold (um 800), Friedrich von Utrecht (um 835) 19.7. Poppo (nach 995), Bernulf von Utrecht (1054) 20.7. Margareta (Jungfrau, Märtyrin in Antiochien), Apollinaris (Bischof, Märtyrer)
Gedenktag der Woche Die Selige Irmengard (16. Juli) war Tochter von Kaiser Ludwig dem Deutschen. Ihr Beiname »von Buchau« rührt daher, dass ihr Vater ihr das Benediktinerkloster auf der Insel Buchau im Federsee als Pfründe gab. Mit 24 Jahren kam Irmengard in die Benediktinerinnenabtei Frauenwörth im Chiemsee, wo sie Äbtissin wurde.
|