|
|
|
|
archivierte Ausgabe 29/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
18. bis 24. Juli 2010 Lesejahr C 16. Sonntag im Jahreskreis
Sonntagsliturgie L I: Gen 18,1–10a; APs: Ps 15,2–3.4.5 L II: Kol 1,24–28 Ev: Lk 10,38–42
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Mi 6,1–4.6–8 Ev: Mt 12,28–42 Di L: Mi 7,14–15.18–20 Ev: Mt 12,46–50 Mi L: Jer 1,1.4–10 Ev: Mt 13,18–23 Do L: Jer 2,1–3.7–8.12–13 Ev: Joh 20,1–2.11–18 Fr L: Gal 2,19–20 Ev: Joh 15,1–8 Sa L: Jer 3,14–17 Ev: Mt 13,24–30
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 53 Mo Joh 5,31–47 Di Joh 6,1–15 Mi Joh 6,16–21 Do Joh 6,22–27 Fr Joh 6,28–40 Sa Joh 6,41–59
Stundengebet Psalmen der 4. Woche
Heiligenkalender 18. 7. Arnulf, Arnold, Friedrich von Utrecht († 835), Radegund von Wellenburg 19. 7. Bernulf von Utrecht († 1054) 20. 7. Margareta († 307), Bernhard von Hildesheim († 1153/54) 21. 7. Laurentius von Brindisi († 1619), Daniel 22. 7. Maria Magdalena, Verena, Elvira, Eberhard von Berg 23. 7. Birgitta († 1373), Liborius 24. 7. Christopherus († 250), Christine, Luise von Savoyen
Heiliger der Woche Apollinaris (Gedenktag: 20. Juli) wurde neu in den allgemeinen römischen Heiligenkalender aufgenommen. Der Bischof von Ravenna lebte um 200 und erlitt das Martyrium. Seine Reliquien gelangten im Hochmittelalter nach Remagen und Düsseldorf, wo sie noch heute verehrt werden. Als Grabkirche des Apollinaris gilt die Basilika »S. Apollinaris in Classe« in Ravenna. Spätere Legenden sehen Apollinaris als Gefährten des Petrus und frühen Missionar.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|