|
|
|
|
archivierte Ausgabe 29/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
21. bis 27. Juli 2013 Lesejahr C 16. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie vom Sonntag L I: Gen 18,1–10a L II: Kol 1,24–28 Ev: Lk 10,38–42
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo Maria Magdalena L: Hld 3,1–4a oder 2 Kor 5,14–17 Ev: Joh 20,1–2.11–18 Di Birgitta von Schweden L: Gal 2,19–20 Ev: Joh 15,1–8 Mi L: Ex 16,1–5.9–15 Ev: Mt 13,1–9 Do Jakobus L: 2 Kor 4,7–15 Ev: Mt 20,20–28 Fr L: Ex 20,1–17 Ev: Mt 13,18–23 Sa L: Ex 24,3–8 Ev: Mt 13,24–30
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 11 Mo Apg 22,22–30 Di Apg 23,1–11 Mi Apg 23,12–35 Do Apg 24,1–27 Fr Apg 25,1–12 Sa Apg 25,13–27
Stundengebet Psalmen der 4. Woche
Gedenktage 21.7. Arbogast, Daniel, Praxedis 22.7. Verena (Elvira), Eberhard von Berg (1145/1152) 23.7. Liborius (um 397) 24.7. Christophorus (Märtyrer in Kleinasien um 250), Christine, Siglind (7. Jh.) 25.7. Thea (um 308), Thomas Hemerken von Kempten 26.7. Joachim und Anna (Eltern der Gottesmutter), Gloriosa (um 303), Christiane 27.7. Magnerich von Trier, Pantaleon, Berthold, Natalie
Gedenktag der Woche Scharbel Mahluf (24. Juli) war ein libanesischer Mönch. 1875 zog er in eine Einsiedelei. Er soll Kranke geheilt und zwei Menschen wieder zum Leben erweckt haben. Schon zu Lebzeiten wurde er wie ein Heiliger verehrt. Bei der Öffnung seines Grabes 1950 war sein Leichnam unversehrt. Papst Paul VI. hat ihn 1977 heiliggesprochen.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|