|
|
|
|
archivierte Ausgabe 3/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
17. bis 23. Januar 2010 Lesejahr C 2. Sonntag im Jahreskreis
Sonntagsliturgie L I: Jes 62,1–5 L II: 1 Kor 12,4–11 Ev: Joh 2,1–11
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: 1 Sam 15,16–23 Ev: Mk 2,18–22 Di L: 1 Sam 16,1–13 Ev: Mk 2,23–28 Mi L: 1 Sam 17,32–33.37.40–51 Ev: Mk 3,1–6 Do L: 1 Sam 18,6–9; 19,1–7 Ev: Mk 3,7–12 Fr L: 1 Sam 24,3–21 Ev: Mk 3,13–19 Sa L: 2 Sam 1,1–4.11–12. 17.19.23–27 Ev: Mk 3,20–21
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 92 Mo Dtn 2,16–25 Di Dtn 3,12–29 Mi Dtn 4,1–14 Do Dtn 4,15–24 Fr Dtn 4,25–40 Sa Dtn 5,1–22
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Heiligenkalender 17.1. Gamelbert, Beatrix von Cappenberg 18.1. Priska, Odilo 19.1. Agritius von Trier, Marius 20.1. Papst Fabian († 250), Jakob Potfliet 21.1. Agnes, Patroklus 22.1. Vinzenz Palotti († 1850), Dietlind, Elisabeth vonÖsterreich († 1592) 23.1. Heinrich Seuse († 1366), Eugen Bolz († 1945), Nikolaus Groß († 1945)
Heiliger der Woche Der heilige Meinrad von Sülchen (Gedenktag: 21. Januar) wurde um 800 als Sohn adeliger Eltern im oberen Neckartal geboren. Mit fünf Jahren wurde er ins Kloster Reichenau gebracht. Mit 25 empfing er die Priesterweihe und trat in den Benediktinerkonvent ein. Obwohl ihm die Leitung einer Zelle übertragen wurde, entschloss er sich, als Eremit zu leben. 861 wurde er ermordet. Am letzten Ort seines Einsiedlerlebens entstand 934 das Kloster Einsiedeln.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|