18. bis 24. August 2013 Lesejahr C 20. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie vom Sonntag L I: Jer 38,4–6.8–10 L II: Hebr 12,1–4 Ev: Lk 12,49–53
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Ri 2,11–19 Ev: Mt 19,16–22 Di L: Ri 6,11–24a Ev: Mt 19,23–30 Mi L: Ri 9,6–15 Ev: Mt 20,1–16a Do L: Ri 11,29–39a Ev: Mt 22,1–14 Fr L: Rut 1,1.3–6.14b–16.22 Ev: Mt 22,34–40 Sa Apostel Bartholomäus L: Offb 21,9b–14 Ev: Joh 1,45–51
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 104 Mo 2 Kön 22,14–23,3 Di 2 Kön 23,4–25 Mi 2 Kön 23,26–37 Do 2 Kön 24,1–20 Fr 2 Kön 25,1–21 Sa 2 Kön 25,22–30
Stundengebet Psalmen der 4. Woche
Gedenktage 18.8. Helene (330), Agapitus, Klaudia von Genf (15. Jh.) 19.8. Johannes Eudes (Priester, Ordensgründer, 1680), Sebald, Charitas Pirkheimer 20.8. Bernhard von Clairvaux (Abt, Kirchenlehrer, 1153), Samuel, Hugo von Tennenbach (1270) 21.8. Papst Pius X. (1914), Balduin, Gratia (um 1180) 22.8. Maria Königin (Regina), Sigfrid (689/690) 23.8. Rosa von Lima (Jungfrau, 1617) 24.8. Sandrad (um 986), Ansoalda (Isolde) (1040)
Gedenktag der Woche Oswin (20. August) bedeutet im angelsächsischen »Gottesfreund«. Er war König von Deira, einem angelsächsischen Teilreich und setzte sich für die Verbreitung des Christentums und für Bedürftige ein. Seine Feinde ließen ihn in Gilling (Grafschaft York) ermorden. Seine Gemahlin errichtete dort eine Kapelle.
|