|
|
|
|
archivierte Ausgabe 36/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
2. bis 8. September 2012 Lesejahr B 22. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie zum Sonntag L I: Dtn 4,1–2.6–8 L II: Jak 1,17–18.21b–22.27 Ev: Mk 7,1–8.14–15.21–23
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: 1 Kor 2,1–5 Ev: Lk 4,16–30 Di L: 1 Kor 2,10b–16 Ev: Lk 4,31–37 Mi L: 1 Kor 3,1–9 Ev: Lk 4,38–44 Do L: 1 Kor 3,18–23 Ev: Lk 5,1–11 Fr L: 1 Kor 4,1–5 Ev: Lk 5,33–39 Sa Fest Mariä Geburt L: Mi 5,1–4a oder Röm 8,28–30 Ev: Mt 1,1–16.18–23
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 53 Mo Jer 6,16–30 Di Jer 7,1–15 Mi Jer 7,16–28 Do Jer 9,1–23 Fr Jer 12,1–64 Sa Jer 13,1–11
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Gedenktage 2.9. Apollinaris Morel (1792) 3.9. Gregor der Große (Papst, Kirchenlehrer), Sophie von Minden 4.9. Suitbert (713), Iris (2. Jh.), Johann Baptist Hirscher (1865) 5.9. Mutter Teresa, Maria Theresia Wüllenweber (1907) 6.9. Magnus (Mönch, Glaubensbote im Allgäu), Gundolf 7.9. Otto von Freising (1158), Judith, Dietrich I. (Theoderich) von Metz (984) 8.9. Hadrian (um 305), Papst Sergius I. (701)
Gedenktag der Woche Roswitha von Gandersheim (Gedenktag 5. September) stammte aus niedersächsischem Adel und trat ins Stift Gandersheim ein, wo sie 973 starb. Sie gilt als erste weibliche Dichterin Deutschlands und Mystikerin. Unter anderem verfasste sie poetische Heiligenlegenden und Dramen über Gestalten des Glaubens und starke Frauenpersönlichkeiten.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|