|
|
|
|
archivierte Ausgabe 37/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
9. bis 15. September 2012 Lesejahr B 23. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie zum Sonntag L I: Jes 35,4–7a L II: Jak 2,1–5 Ev: Mk 7,31–37
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: 1 Kor 5,1–8 Ev: Lk 6,6–11 Di L: 1 Kor 6,1–11 Ev: Lk 6,12–19 Mi L: 1 Kor 7,25–31 Ev: Lk 6,20–26 Do L: 1 Kor 8,1b–7.11–13 Ev: Lk 6,27–38 Fr Fest Kreuzerhöhung L: Num 21,4–9 od. Phil 2,6–11 Ev: Joh 3,13–17 Sa L: 1 Kor 10,14–22 Ev: Lk 6,43–49
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 146 Mo Jer 14,1–16 Di Jer 15,10.15–21 Mi Jer 16,1–13 Do Jer 17,5–13 Fr Jer 18,1–12 Sa Jer 19,1–13
Stundengebet Psalmen der 3. Woche
Gedenktage 9.9. Gorgonius (um 304), Audomar (Ottmar) 10.9. Theodard (669/670), Pulcheria (453) 11.9. Felix und Regula (um 300), Maternus (4. Jh.), Josef Müller (1944) 12.9. Mariä Namen, Gerfried (839), Guido (Wido) 13.9. Notburga (9./10. Jh.), Tobias 14.9. Kornelius (Papst, 3. Jh.) 15.9. Dolores (Gedächtnis Mariä Schmerzen), Josef Kentenich (1968)
Gedenktag der Woche Nikolaus von Tolentino (Gedenktag 10. September) ließ sich 1255 in den Augustiner-Eremitenorden aufnehmen. Er war ein beliebter und asketisch lebender Prediger, Beichtvater und Krankenseelsorger. In den 20 Jahrennach seinem Tod wurden offiziell 300 Wunder bestätigt. Die Arme des Heiligen sind verehrte Reliquien im mittelitalienischen Tolentino.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|