|
|
|
|
archivierte Ausgabe 45/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
4. bis 10. November 2012 Lesejahr B 31. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie zum Sonntag L I: Dtn 6,2–6 L II: Hebr 7,23–28 Ev: Mk 12,28b–34
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Phil 2,1–4 Ev: Lk 14,12–14 Di L: Phil 2,5–11 Ev: Lk 14,15–24 Mi L: Phil 2,12–18 Ev: Lk 14,25–33 Do L : Phil 3,3–8a Ev: Lk 15,1–10 Fr Weihetag der Lateranbasilika in Rom L: Ez 47,1–2.8–9.12 oder 1 Kor 3,9c–11.16–17 Ev: Joh 2,13–22 Sa L: Phil 4,10–19 Ev: Lk 16,9–15
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 143 Mo 2 Kor 8,10–24 Di 2 Kor 9,1–9 Mi 2 Kor 9,10–15 Do 2 Kor 10,1–11 Fr 2 Kor 10,12–18 Sa 2 Kor 11,1–6
Stundengebet Psalmen der 3. Woche
Gedenktage 4.11. Reinhard (1105) 5.11. Emmerich (1031) 6.11. Leonhard, Modesta von Trier 7.11. Engelbert I. von Köln (1225 , Karina (4. Jh.), Ernst von Zwiefalten, Gisbert von Bebenhausen 8.11.Willehad von Bremen (789), Johannes Duns Scotus, (1308), Gottfried (1115) 9.11. Roland (1048) 10.11. Leo d. Große (Papst, Kirchenlehrer, 5. Jh.), Lübecker Märtyrer (1943)
Gedenktag der Woche Der heilige Willibrord (Gedenktag 7. November) wurde 658 in England geboren und missio- nierte vermutlich von Anwerpen aus Friesland. Er brach mit dem iro-schottischen Ideal der asketischen Heimatlosigkeit der Wandermönche und wurde Bischof von Utrecht. 697/698 gründete er das Kloster Echternach, wo er 739 verstarb.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|