|
|
|
|
archivierte Ausgabe 46/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
11. bis 17. November 2012 Lesejahr B 32. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie zum Sonntag L I: Jes 61,1–3a L II: 1 Kor 12,31–13,13 oder 13,4–13 Ev: Mt 25,31–40 oder Joh 15,9–17
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Tit 1,1–9 Ev: Lk 17,1–6 Di L: Tit 2,1–8.11–14 Ev: Lk 17,7–10 Mi L: Tit 3,1–7 Ev: Lk 17,11–19 Do L : Phlm 7–20 Ev: Lk 17,20–35 Fr L: 2 Joh 4–9 Ev: Lk 17,26–37 Sa L: 3 Joh 5–8 Ev: Lk 18,1–8
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 90 Mo 2 Kor 11,7–15 Di 2 Kor 11,16–33 Mi 2 Kor 12,1–10 Do 2 Kor 12,11–18 Fr 2 Kor 12,19–21 Sa 2 Kor 13,1–13
Stundengebet Psalmen der 4. Woche
Gedenktage 11.11. Martinus (Patron der Diözese und der Domkirche in Rottenburg) 12.11. Josaphat (Märtyrer, Bischof in Weißrussland, 17. Jh.); Kunibert (um 636) 13.11. Stanislaus Kostka (1568), Briktius von Tours (um 444) 14.11. Bernhard Letterhaus (1944) 15.11. Albert d. Gr. (Kirchen lehrer, 13. Jh.) 16.11. Margareta (Königin von Schottland, 11. Jh.), Ottmar von St. Gallen (759) 17.11. Gertrud von Helfta (Mystikerin), Florin, Victoria (um 300)
Gedenktag der Woche Hiltrud vom Rupertsberg (Gedenktag 17. November) war Ordensfrau und Gefährtin der heiligen Hildegard von Bingen und wird in deren Schriften mehrfach rühmend erwähnt. Ihr Name kommt aus dem Althochdeutschenund bedeutet »mit Helm und Kraft«.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|