|
|
|
|
archivierte Ausgabe 47/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
22. bis 28. November 2009 Lesejahr B Christkönigssonntag
Sonntagsliturgie L I: Dan 7,2a.13b–14 L II: Offb 1,5b–8 Ev: Joh 18,33b–37
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Dan 1,1–6.8–20 Ev: Lk 21,1–4 Di L: Dan 2,31–45 Ev: Lk 21,5–11 Mi L: Dan 5,1–6.13– 14.16–17.23–28 Ev: Lk 21,12–19 Do L: Dan 6,12–28 Ev: Lk 21,20–28 Fr L: Dan 7,2–14 Ev: Lk 21,29–33 Sa L: Dan 7,15–27 Ev: Lk 21,34–36
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 46 Mo 1 Thess 2,13–20 Di 1 Thess 3,1–13 Mi 1 Thess 4,1–12 Do 1 Thess 4,13–18 Fr 1 Thess 5,1–11 Sa 1 Thess 5,12–28
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Heiligenkalender 22. 11. Cäcilia 23. 11. Kolumban, Klemens I. 24. 11. Andreas Dung-Lac und Gefährten (Märtyrer in Vietnam) 25. 11. Elisabeth von Reute († 1420) 26. 11. Konrad († 975) und Gebhard († 995) 27. 11. Bildhild, Oda 28. 11. Friedrich von Regensburg
Neues Kirchenjahr Am kommenden Sonntag, 29. November, beginnt das neue Kirchenjahr. Für die Sonntagslesungen ist der Jahreszyklus C verbindlich, der schwerpunktmäßig Texte des Lukas-Evangeliums in den Vordergrund stellt. Im Katholischen Bibelwerk Stuttgart (Telefon 07 11/6 19 20 50) ist dazu unter dem Titel »Die lebendigste Jesuserzählung« ein Kommentar von Thomas P. Osborne erschienen, der in gut verständlicher Form in die Eigenarten dieses Evangeliums einführt (288 Seiten, 24,80 Euro).
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|