|
|
|
|
archivierte Ausgabe 8/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
21. bis 27. Februar 2010 Lesejahr C Erster Fastensonntag
Sonntagsliturgie L I: Dtn 26,4–10 L II: Röm 10,8–13 Ev: Lk 4,1–13
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo Fest Kathedra Petri L: 1 Petr 5,1–4 Ev: Mt 16,13–19 Di L: Jes 55,10–11 Ev: Mt 6,7–15 Mi Fest des Apostels Matthias L: Apg 1,15–17.20ac–26 Ev: Joh 15,9–17 Do L: Est 4,17k.17l–m.17r–t (14,1.3–5.12–14 Vulgata) Ev: Mt 7,7–12 Fr L: Ez 18,21–28 Ev: Mt 5,20–26 Sa L: Dtn 26,16–19 Ev: Mt 5,43–48
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 91 Mo Dtn 31,1–8 Di Dtn 33,1–5.26–29 Mi Dtn 34,1–12 Do Joh 11,1–10 Fr Joh 11,11–19 Sa Joh 11,20–31
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Gebetsanliegen des Papstes Für die Akademiker: Ihre Suche nach Wahrheit führt sie zu einer tieferen Erkenntnis Gottes
Heiligenkalender 21.2. Petrus Damiani, Germanus, Leodegar 22.2. Isabella, Margareta 23.2. Polycarp, Willigis, Romana 24.2. Ethelbert, Ida 25.2.Adeltrud 26.2. Dionysius von Augsburg, Ulrich von Obermarchtal († 1187), Mechthild 27.2. Markward
Heilige der Woche Die heilige Walburga (Gedenktag: 25. Februar) stammt aus England. 750 kam sie nach Deutschland und trat ins Benediktinerinnenkloster Tauberbischofsheim ein. Später wechselte sie in das Kloster Heidenheim in Fran-ken. Unter ihrer Leitung erlangte die Abtei eine hohe Blüte. Walburga starb 779. Ihre Gebeine ruhen in Eichstätt.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|