|
|
|
|
archivierte Ausgabe 9/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Gottesreich |
|
28. Februar bis 6. März 2010 Lesejahr C Zweiter Fastensonntag
Sonntagsliturgie L I: Gen 15,5–12.17–18 L II: Phil 3,17–4,1 (oder 3,20–4,1) Ev: Lk 9,28b–36
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Dan 9,4b–10 Ev: Lk 6,36–38 Di L: Jes 1,10.16–20 Ev: Mt 23,1–12 Mi L: Jer 18,18–20 Ev: Mt 20,17–28 Do L: Jer 17,5–10 Ev: Lk 16,19–31 Fr L: Gen 37,3–4.12–13a.17b–28 Ev: Mt 21,33–43.45–46 Sa L: Mi 7,14–15.18–20 Ev: Lk 15,1–3.11–32
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 35,1–16 Mo Joh 11,32–45 Di Joh 11,46–57 Mi Joh 12,1–11 Do Joh 12,12–19 Fr Joh 12,20–26 Sa Joh 12,27–36
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Gebetsanliegen des Papstes Für die Verantwortlichen der Wirtschaft und der Politik: Um eine Ordnung der globalen Wirtschaft nach den Prinzipien der Gerechtigkeit, die besonders dieÄrmsten im Blick behält
Heiligenkalender 28.2. Elisabeth von Pommern 1.3. Albin, Roger von Bourges 2.3. Agnes von Böhmen 3.3. Liberat Weiß († 1716) 4.3. Rupert von Deutz, Humbert 5.3. Oliva, Dietmar 6.3. Fridolin von Säckingen
Heiliger der Woche Der heilige Kasimir von Polen (Gedenktag: 4. März) genießt in Polen und Litauen als Patron der beiden Länder eine hohe Verehrung. 1458 in Krakau geboren, ist er einer der wenigen Adeligen im Heiligenkalender. Kasimir galt bereits zu Lebzeiten als außerordentlich fromm. Er starb mit erst 25 Jahren. Papst Pius XII. ernannte ihn zum Schutzheiligen der Jugend.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|