2. bis 8. März 2025 Lesejahr C 8. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie vom Sonntag L I: Sir 27,4–7 L II: 1 Kor 15,54–58 Ev: Lk 6,39–45
Schriftlesungen an den Wochentagen der 8. Woche Mo L: Sir 17,24–29 Ev: Mk 10,17–27
Di L: Sir 35,1–15 Ev: Mk 10,28–31
Mi Aschermittwoch L I: Joël 2,12–18 L II: 2 Kor 5,20–6,2 Ev: Mt 6,1–6.16–18
Do L: Dtn 30,15–20 Ev: Lk 9,22–25
Fr L: Jes 58,1–9a Ev: Mt 9,14–15
Sa L: Jes 58,9b–14 Ev: Lk 5,27–32
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Psalm 6 Mo Lk 12,22–34 Di Lk 12,35–48 Mi Lk 12,49–53 Do Lk 12,54–59 Fr Lk 13,1–9 Sa Lk 13,10–17
Stundengebet Psalmen der 4. Woche
Gedenktage der Woche 2.3. Karl der Gute (1127), Agnes von Böhmen (1282) 3.3. Liberat Weiß (1716), Tobias Wasnack (1761) 4.3. Kasimir, Rupert von Deutz (1129/30), Humbert (1189), Joannes Baptista Sproll (Bischof von Rottenburg, 1949) 5.3. Oliva (2. Jh.), Dietmar von Minden (1206) 6.3. Fridolin von Säckingen (Mönch, Glaubensbote, 7. Jh.), Chrodegang von Metz (766), Coleta (Nicolette Boillet, 1447), Franziska Streitel (1911) 7.3. Perpetua und Felizitas (Märtyrinnen in Karthago, 202/203), Volker (1132/38), Reinhard von Reinhausen (nach 1168) 8.3. Johannes von Gott (Ordensgründer, 1550), Eddo (776), Michael Wittmann (1833)
|