Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2020 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»INNEHALTEN VOT GOTT«
Der Ikonenmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene vom 2. bis 9. Februar im Bildungsforum des Klosters Untermarchtal trägt den Titel »Innehalten vor Gott«. Gemalt wird nach überlieferter byzantinischer Tradition. In einem Einführungsvortrag gibt es einen Einblick in die Bildwelt der Ostkirche, deren Maltechnik und die Gestaltung von Ikonen. Referentin des Kurses ist Christine Zeeb, Ikonenmalerin und Diplom-Sozialpädagogin. Am Ende der Woche werden die fertiggestellten Ikonen geweiht. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 73 93) 30-250 oder bildungsforum@untermarchtal.de

KONZERT
St. Aurelius, Aureliusplatz 1, Calw-Hirsau: Geistliche Abendmusik zum Fest Heilige Drei Könige am 6. Januar um 17 Uhr, mit Sopran, Querflöte, Oboe, Englischhorn, Violoncello, Cembalo und geistlichen Lesungen.

KÖRPER UND GEIST
Meditatives Tanzen im Dreifaltigkeitskloster Laupheim, Albert- Magg-Str. 5, am 14. Januar von 10 bis 20.30 Uhr mit einfachen, ruhigen und beschwingten Kreistänzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Infos unter Telefon (0 73 92) 97 14-409 oder info@kloster-laupheim.de

SPIRITUALITÄT
»Mit Staunen sieht das Wunderwerk …« ist das Thema des spirituell- musikalischen Wochenendes vom 7. bis 9. Februar im Kloster Schöntal. Referenten sind Simone Jakob (Sopranistin) und Jörg Maihoff (Theologe). Ausführliche Infos und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg unter Tel. (0 71 41) 2 52 07 20 oder info@keb-ludwigsburg.de

VERSCHIEDENES
Faszination Minimalismus: Vortrag unter dem Titel »Stadteremiten – Mönchtum in der Postmoderne « am 10. Januar um 19 Uhr im evang. Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart- Mitte. Referentin ist Prof. Dr. Sabine Bobert, Prof. für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Christliche Mystik und Meditationsforschung, spricht darüber, wie eine Haltung gelebt werden kann, die Erfahrungen und Erkenntnisse der Mystik in den Alltag integriert. Informationen und Anmeldung: Telefon (07 11) 20 68-150, www.hospitalhof.de

»Kraft gewinnen für Neues – Für alle, die im Leben noch etwas vorhaben « ist der Titel des Seminars am 14. Januar von 18.30 bis 21.30 Uhr in Rottweil. In diesem Seminar werden automatisierte Verhaltensmuster in den Blick genommen und neue Perspektiven entwickelt. Begleitet wird das gemeinsame Nachdenken durch Impulsvorträge, Austausch mit anderen und durch Humor. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil, Telefon (07 41) 24 61 19, info@keb-rottweil.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum