Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DER WEG IST DAS ZIEL
Die ZDF-Filmemacherin Anabel Münstermann begleitet eine achtköpfige Großfamilie aus der Schweiz bei ihrer schwierigen Rückkehr in ein bürgerliches Leben an Land. Sie waren sechs Jahre mit ihrem Segelschiff unterwegs und ankerten an Orten wie Trinidad oder Jamaika. 2013 verkaufte die Familie ihr 300-Quadratmeter-Haus in Trimolin, einem kleinen Ort in Graubünden. Sie wollten sich einen Traum erfüllen, frei sein, und auf einem Schiff über die Weltmeere segeln. Die letzten Tage auf dem Schiff sind angebrochen. Corina, Michael und ihre sechs Kinder verabschieden sich von ihrem Zuhause auf Zeit. Das Jüngste, noch im Babyalter, ist auf dem Boot geboren. Das ZDF strahlt die »37 Grad«-Reportage: »Aus und ahoi. Eine Großfamilie streicht die Segel« am 5. Januar um 22.15 Uhr aus.

TV-TIPPS

SO, 3. JANUAR
14.15 Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit. Auf den Vatikanischen Hügeln verdichten sich 2000 Jahre Kirchengeschichte auf einzigartige Weise
Arte
14.45 Bibellesen mit Ulrich Parzany. Andacht – Matthäus 20,17–19
Bibel TV
22.15 »Mensch, Gott!« Suche nach Halt
Bibel TV

MO, 4. JANUAR
19.40 Das Gespräch. Der Manager aus Nazaret. Was macht einen guten Chef aus?
Arte

DI, 5. JANUAR
11.00 Glauben für Genießer. Kochen mit Pater Leo Patalinghug
Satellitensender EWTN

MI, 6. JANUAR
7.10 GEO Reportage. Die Kathedrale Notre Dame de Chartres, die Farben des Himmels
Arte
12.10 Ein guter Grund zu feiern. Dreikönig mit Pater Nikodemus Schnabel
ZDF
23.45 Das Forum. Rettet Davos die Welt? 1971 gründete Klaus Schwab das Weltwirtschaftsforum – mit dem Ziel »die Welt zu verbessern«
WDR

DO, 7. JANUAR
9.50 Die Kathedrale. Das Straßburger Münster Arte 21.45 Engel fragt. Gute Vorsätze– wie halte ich durch?
HR

SA, 9. JANUAR
6.45 Was glaubt Deutschland? Glück und die Religionen
SWR
7.30 Streetphilosophy. Warum ist es wichtig, Verantwortung für andere zu übernehmen?
SWR
20.15 Von Engeln bewacht. Die Bundeslade
Arte

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste
Das ZDF sendet am 3. Januar um 9.30 Uhr eine Messe aus St. Rabanus Maurus in Mainz. Bibel TV zeigt um 10 Uhr eine Messe aus dem Berliner Dom. Am 6. Januar um 10 Uhr überträgt das BR Fernsehen eine Messe zum Dreikönigsfest aus St. Elisabeth in Nürnberg.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 9. Januar, um 23.45 Uhr Pfarrerin Ilka Sobottke.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 und 509, beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega

Theater, Museen und Kinos mussten im November wieder ihre Türen schließen. Was bedeutet der Lockdown für die Kultur? Wie gehen Künstler und Kultureinrichtungen mit der Schließung um? Mehr dazu im Kirchenmagazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de Bei Regio TV Stuttgart am Sonntag, 3. Januar, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 8. Januar, um 13.30 Uhr; bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 3. Januar, um 15.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Mo–Sa, 6.57, Lucie Panzer (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Thomas Steiger (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Christopher Hoffmann (kath.)

SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Mechthild Alber (kath.); Worte zum Tag, Mo–Do, 7.57, Gotthard Fuchs (kath.); Fr–Sa, Tobias Katona (kath.)

SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dominik Frey (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Stephan Heumüller (kath.)

SWR 4: Sonntagsgedanken, So, zw. 8.53 und 9.00, Dan Peter (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Lucie Panzer (ev.); Abendgedanken, Mo–Mi, 18.57, Stefan Warthmann (kath.)

KiP-Tipp
Wie Sternsingen unter Corona-Bedingungen funktionieren soll, das berichtet das Kirchenmagazin in der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de Am 3. Januar bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum