Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
PILGERTAGE IN OBERSCHWABEN
Vom 25. bis 29. April finden im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Pilgertage statt. Die täglichen Pilgerwege von etwa 15 km führen unter anderem zur Habnitkapelle bei Waldburg, zur Stiftskirche in Bad Buchau, zu »Unserer Lieben Frau« in Mariabrunn und zu St. Martin in Langenargen. Während des Weges gibt es geistliche Impulse. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei Franz und Anne Rose Zembrot, unter Telefon (0 75 24) 54 92 oder an familie.zembrot@t-online.de

FAMILIE
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder am 12. März von 8.30 bis 16 Uhr im Marienhospital Stuttgart mit dem Malteser Hilfsdienst. Nähere Informationen und Anmeldung: Malteser Hilfsdienst, Corinna Armas, Telefon (07 11) 9 25 82 15.

Kindernachmittag im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart, am 12. März von 14.30 bis 17 Uhr für Kinder ab drei Jahren, Kinder bis fünf Jahre mit Begleitung. Es werden Osternester gebastelt und Osterkerzen verziert. Informationen: Martina Kleisz, Dompfarramt St. Eberhard, Telefon (07 11) 70 50-500.

»Geistliche Familientage für junge Familien« vom 29. März bis 2. April im Haus St. Ulrich in Fremdingen-Hochaltingen, für junge Erwachsene bis 35 Jahre. Kinderbetreuung für Kinder bis 10 Jahre. Elemente sind Eucharistiefeiern, Beichte, Gespräche, Vorträge und Familienzeit. Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 90 86) 221, www.Haus-St-Ulrich.org

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 13. März, 12 Uhr; Predigt: Prof. Dr. Ruth Scoralick, Prof. für alttestamentliche Theologie in Tübingen.

»Begreift ihr denn nicht?«: Film-Exerzitien für junge Erwachsene, von 18 bis 35 Jahren, vom 29. März bis 2. April im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn, Schramberg. Elemente sind unter anderem zwei Kinofilme, die Auseinandersetzung mit Filmfiguren und Geschichten, Einzelbesinnung, Austausch in der Gruppe, Gebete und Liturgie. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Franziskanerinnen. Informationen und Anmeldung (bis 25. März): Te lefon (0 74 22) 5 69-402, hauslebensquell@klosterheiligenbronn.de

Weltjugendtag: Fahrt unter dem Motto »Let’s go Krakau!« vom 25. Juli bis 1. August zum Weltjugendtag nach Krakau mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Bischöflichen Jugendamt, für 14- bis 35-Jährige. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit vom 19. bis 25. Juli bei den »Tagen der Begegnung« Land und Leute aus der Diözese Rzeszów im Süden Polens kennenzulernen. Informationen und Anmeldung unter www.bdkj.info oder fweisshar@bdkj.info [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum