Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»EIN TAG IN ACHTSAMKEIT«
Am 11. März findet von 10 bis 17 Uhr im Bildungshaus des Klosters Schöntal ein »Tag in Achtsamkeit« statt. Das Thema ist: »Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Innern, Ruhe im Äußern. Wieder Atem holen lernen, das ist es« (Christian Morgenstern). Es werden Achtsamkeitsübungen zur Selbstwahrnehmung, sanfte Yogaübungen und Meditationen erlernt und vertieft. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis unter Telefon (0 79 43) 8 94-335 oder keb-hohenlohe@kloster-schoental.de

AUSSTELLUNG
»Kreuzweg« – Hinterglasmalerei von Christa M. Thiel, Ausstellung im Kath. Gemeindehaus St. Magnus, Bad Schussenried. Eröffnung am 5. März, 17 Uhr, mit Kreuzwegandacht und musikalischer Umrahmung. Zu sehen bis Karfreitag, Mo–Fr von 7.30 bis 12 Uhr, außerdem Mo von 15 bis 17 Uhr, Mi von 13.30 bis 16 Uhr und an den Sonntagen 12., 19. und 26. März 10 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr; am Karfreitag von 10 bis 12 Uhr. Infos unter Tel. (0 75 83) 14 11.

»Hülle und Fülle« – Installationen mit Mänteln von Astrid Eichin, Lörrach, zum zehnjährigen Jubiläum des Hospiz St. Martin, Stuttgart-Degerloch. Eröffnung im Hospiz St. Martin, Jahnstr. 44– 46, am 13. März um 19 Uhr. Die Installationen sind zu sehen bis zum 24. Juli. Weitere Mäntel der Künstlerin sind ausgestellt im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart-Mitte, sowie in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Stuttgart-Degerloch. Infos beim Hospiz unter Tel. (07 11) 65 29 07-0 oder bei der Künstlerin unter www.astrid-j-eichin.de

JUNGE ERWACHSENE
»Mein Glaube kompakt – bewusst in die Kar- und Ostertage starten« im Bildungshaus Maximilian Kolbe der Franziskanerinnen von Reute in Bad Waldsee, vom 7. bis 9. April für junge Erwachsene ab 18 Jahren. Elemente sind unter anderem Gespräche, Gemeinschaft, Stille und Gebet. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 75 24) 7 08-211, www.kloster-reute.de

FAMILIE

Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten, am 11. März, 15 Uhr, im Schönstatt-Zentrum Aulendorf, und am 12. März, 15 Uhr, mit Weihbischof Thomas Maria Renz im Dom zu Rottenburg. Eltern sollen in dieser sensiblen Phase Segen erfahren und für ihren Weg als Familie gestärkt werden. Die Initiatoren wollen auch ein positives Signal für den Wert und die Würde des menschlichen Lebens setzen. Jede Mutter, jedes Elternpaar empfängt am Ende der Feier einzeln den Segen. Infos beim Schönstatt-Zentrum Aulendorf, Tel. (0 75 25) 92 34-0, oder bei der Schönstattbewegung Frauen/ Mütter und Familien, Tel. (0 74 57) 6 97 38 52, projektbuero@liebfrauenhoehe.de

KONZERTE
Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 2, Stuttgart-Bad Cannstatt: Woche der Kirchenmusik vom 11. bis 19. März mit A-cappella-Werken: 11. März um 18 Uhr mit dem Knabenchor Collegium Iuvenum, 12. März um 10.30 Uhr mit der Schola Gregoriania und der Domkapelle St. Eberhard, 18. März um 18 Uhr mit Chorisma Cannstatt, 19. März um 10.30 Uhr mit dem Bachchor Stuttgart und der Schola Gregoriania.

St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Konzert des Motettenchors in St. Laurentius am 12. März, 18 Uhr. Zur Aufführung kommen die Matthäuspassion von Heinrich Schütz sowie Motetten zur Passionszeit. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum