Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FÜNF FRAUEN, FÜNF KULTUREN
Eine Arte-Doku über weibliche Schicksale in den Weltreligionen. Fünf moderne junge Frauen und ihre jeweilige Religion werden am internationalen Frauentag gezeigt. Die fünf Frauen berichten darin anschaulich, wie sie es geschafft haben, den religiösen und geschlechtsspezifischen Traditionen ihrer Gesellschaften zu trotzen. Das Erstaunlichste an allen fünf Lebensgeschichten ist, dass die Frauen dabei das Lachen nicht verlernt haben. Die Autorin und Regisseurin Miller porträtiert »fünf mutige, starke, kluge Frauen«, wie sie sagt, und schildert den risikoreichen Kampf der Frauen für eine »selbstbestimmte weibliche Sexualität.« Doch dafür mussten alle einen hohen Preis bezahlen. Arte strahlt den bemerkenswerten Film »#FemalePleasure« am Dienstag, 8. März, um 21.50 Uhr aus.

TV-TIPPS
SO, 6. MÄRZ
9.45 Mit Gott gegen die Mafia? Die »Madonna der Mafia« steht im kalabrischen Polsi
SWR
10.00 Eröffnung der Misereor-Fastenaktion. Katholischer Gottesdienst aus dem Freiburger Münster
ARD
22.45 Lichtblicke – das Magazin für Lebensfragen. Glaube, Liebe, Handicap
Bibel TV
23.45 Fair Play. Eröffnungsfeier zur Woche der Brüderlichkeit
ZDF

MO, 7. MÄRZ
21.50 Das Gespräch. Erfolg, Erschöpfung, Erfüllung. Zu Gast: Aline Schreiber
Bibel TV

DI, 8. MÄRZ
22.55 Frauen in der Armutsfalle.Über Geld zu sprechen und ihre Finanzen zu regeln, scheint für viele Frauen noch immer ein Tabu zu sein
3sat
23.35 Vom Bordell ins Jurastudium. Sandras Kampf gegen Menschenhandel
ARD

MI, 9. MÄRZ
19.00 Stationen. Aufarbeitung – was heißt das?
BR
20.15 Eine fremde Tochter. Über eine schwierige Vater-Tochter-Beziehung
ARD

DO, 10. MÄRZ
21.45 Vegan leben – muss ich das gut finden? Aus der Reihe »Engel fragt«
HR

FR, 11. MÄRZ
12.55 Plötzlich Pfleger. Berufswechsel in der Pandemie. Aus der Reihe »37 Grad«
3sat

SA, 12. MÄRZ
15.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche in Aschau im Chiemgau
BR

RADIO-TIPPS

SO, 6. MÄRZ
8.05 Katholische Welt. Die Münchener Möhlstraße. Eine – nicht nur – jüdische Nachkriegsgeschichte
Bayern 2
10.00 Heilige Messe. Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Pauluskirche in Ahlen in Nordrhein-Westfalen
Deutschlandfunk

MO, 7. MÄRZ
15.05 Leben. Mich hält keiner auf – unterwegs mit einem blinden Fußballer
SWR 2

DI, 8. MÄRZ
8.30 Wissen. Hass auf Frauen – von Hate Speech bis Femizid
SWR 2
9.00 Radioexerzitien. »Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden.« Psalm 147,3
Radio Horeb

MI, 9. MÄRZ
15.05 Leben. Das besondere Klassentreffen – die Abiturienten der wilden 70er gehen in Rente
SWR 2
20.10 Aus Religion und Gesellschaft. Das Sterben des Mystikers. Johannes vom Kreuz und das Loslassen
Deutschlandfunk

DO, 10. MÄRZ
10.08 Marktplatz. Erlebnisreich und klimafreundlich – nachhaltig reisen
Deutschlandfunk

FR, 11. MÄRZ
15.52 Schalom. Jüdisches Leben heute
Deutschlandfunk

SA, 12. MÄRZ
17.55 Zum Sonntag. Beatrice von Weizäcker. Christen sprechen hier über ihren Glauben
Bayern 2

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Servus TV zeigt am 6. März um 9 Uhr eine heilige Messe.
Die ARD überträgt den Festgottesdienst zur Eröffnung der Misereor-Fastenaktion aus dem Freiburger Münster ab 10 Uhr live.
KTV sendet um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse aus dem Freiburger Münster.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 12. März, um 23.50 Uhr Pfarrer Wolfgang Beck.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 474 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Berufen fühlen kann man sich zu vielen Dingen: Zu einem ganz bestimmten Beruf, zum Leben mit einem ganz bestimmten Menschen, zum Leben auf eine ganz bestimmte Art und Weise. Mehr im Magazin »Alpha& Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 6. März, um 15.00 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 11. März, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Judith Schmitt-Helfferich (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Malte Jericke (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Sabine Winkler (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Klaus Nagorni (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Harry Waßmann (ev.); Do–Sa; Malte Jericke (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dorothee Wüst (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Tobias Weimer (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Klaus Scheunig (kath.); Morgengedanken, So–Sa, 5.57 und 6.57, Judith Schmitt-Helfferich (kath.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Wibke Jericke (ev.)

KiP-Tipp

Am ersten Fastensonntag geht es ums Klimafasten und beispielhafte Aktionen in den Gemeinden dazu. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 6. März bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum