|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 11/2016
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
 |
ARS SACRA – HEILIGE KUNST Ausstellung von »Heiligen Geräten« im Stadtmuseum Bad Saulgau, Schleifergasse (am Marktplatz) bis zum 10. April. Zu sehen sind Gold- und Silberschmiedearbeiten aus dem Mittelalter, der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, seltene Exponate aus den Werkstätten der ehemaligen Bischofstadt Konstanz sowie aus Augsburg. Zudem zeigen Paramente und Kirchenfahnen, wie sich die Liturgie als Gesamtkunstwerk versteht. Die Vernissage ist am 11. März um 19 Uhr im Haus am Markt. Die Ausstellung ist geöffnet samstags, sonntags, Karfreitag und Ostermontag von 14 bis 17 Uhr. Führungen werden angeboten am 16., 13. und 30. März um jeweils 19 Uhr. Sonderführungen sind auf Anfrage möglich. Weitere Informationen auch zu Begleitveranstaltungen unter Telefon (0 75 81) 20 09-0.
AUSSTELLUNG Osterkrippe: Ausstellung einer Osterkrippe, vom 13. März bis 3. April, mit zwölf Stationen vom Einzug in Jerusalem bis Emmaus, dargestellt mit biblischen Figuren, in der Kirchengemeinde St. Michael, Seidenstr. 1, in Reichenbach/Fils. Informationen beim Pfarramt: Telefon (0 71 53) 95 70 30, www.St-Michael-Reichenbach.de
»Kinderbibel: damals – heute – morgen«: Sonderausstellung bis 31. Mai im Bibliorama, Büchsenstr. 37, in Stuttgart. Zu sehen ist der Weg der Kinderbibel von der frühen Christenheit über die Reformationszeit bis zu Lernbibeln im 18. und 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt auf Kinderbibeln des 20. Jahrhunderts. Es liegen aktuelle Kinderbibeln sowie Hörbibeln aus. Zudem werden Projekte vorgestellt, wie biblische Inhalte mit Kindern und Jugendlichen kreativ umgesetzt werden können. Begleitprogramm: Vorträge, Trickfilmworkshop für 9- bis 11-Jährige am 16. April, Familiensonntag am 24. April. Informationen: Telefon (07 11) 2 29 36 34 84, www.bibelmuseum-stuttgart.de
FAMILIE Auszeit für pflegende Angehörige unter dem Motto »Auszeit oder: Wie kannst du voll und echt Mensch sein, wenn du dich selbst verloren hast?« vom 15. bis 17. April im Kloster Heiligkreuztal. Elemente sind unter anderem Meditation, Stille, Spaziergänge, Körperarbeit, kreatives Tun und Achtsamkeitsübungen. Informationen und Anmeldung (bis 1. April): Stefanus Gemeinschaft, Heiligkreuztal, Telefon (0 73 71) 1 86 41, kloster-heiligkreuztal@stefanus.de
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 20. März, 12 Uhr; Predigt: Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte, Rottenburg-Stuttgart.
St. Franziskus, Nikolaus-Lenau-Platz, Sindelfingen-Hinterweil: Vorabendgottesdienst zum Palmsonntag am 19. März um 18 Uhr, umrahmt von gregorianischen Gesängen.
SPIRITUALITÄT »Hochmut, Demut, Sanftmut, Bescheidenheit« ist der Titel des Bibliodrama-Wochenendes vom 16. bis 17. April im Bildungshaus Mellatz, Opfenbach, der Comboni-Missionare. Mit der Bibelstelle von Pharisäer und Zöllner (Lk 18.9–14) werden diese Eigenschaften erspürt. Anmeldung (bis 9. April): Telefon (0 83 81) 92 16-0, mellatz@comboni.de
KONZERTE Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Konzert mit Trompeten- und Orgelmusik am 28. März um 17 Uhr anlässlich des 300-Jahre-Jubiläums der Wallfahrtskirche. Mit Suiten und Toccaten von Jean-Joseph Mouret, Claude Gervaise und anderen, Orgelwerken von Johann Sebastian Bach sowie Ave-Maria-Vertonungen auf dem Corno da caccia.
Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: Das Vocalensemble Herz Jesu, Ettlingen, führt am 20. März um 17 Uhr das »Via Crucis« (»Weg des Kreuzes«) von Franz Liszt auf. Parallel werden Bilder der Kreuzwegstationen der Liebfrauenkirche ins Mittelschiff der Kirche projiziert. [...]
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|