Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
OSTERKRIPPE
»Folgen wir den Spuren Jesu. Kommt und seht!« ist der Titel der Osterkrippe im katholischen Gemeindezentrum St. Michael, Seidenstr. 1, in Reichenbach/Fils. Mit biblischen Figuren, Hintergrundbildern, Kulissen und Schrifttexten ist die Passions- und Ostergeschichte dargestellt. Zu sehen vom 18. März bis 7. April täglich, außer 31. März, von 15 bis 18 Uhr. Theologische Führungen finden statt am 22. und 25. März um 17 Uhr, am 27. März um 18 Uhr, am 1. April um 17.30 Uhr, am 4. April um 18 Uhr und am 7. April um 19 Uhr. Führungen für Gruppen und Kindergruppen können angefragt werden. Infos unter Telefon (0 71 53) 95 70 30, StMichael.Reichenbach@drs.de oder www.St-michael-reichenbach.de

FAMILIE
»Reden über die letzten Dinge – Gelingende Kommunikation mit Angehörigen« ist Thema am 22. März um 19 Uhr im Consilio, Bahnhofstr. 86, in Mühlacker. Informationen: »LebensFaden«, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Tel. (0 71 41) 9 75 05-0.

Kindernachmittag im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart. Am 24. März wird von 14.30 bis 17 Uhr Osterschmuck gebastelt, anschließend Kindersegnung in St. Eberhard. Infos: Katholisches Jugendreferat Stuttgart, Tel. (07 11) 63 30-1111.

PASSIONSZEIT
Ostergarten »ERlebt!« im katholischen Gemeindezentrum, Langfeldstr. 5, in Obersulm: Im Ostergarten mit interaktiven Elementen hören, sehen, fühlen, schmecken und riechen die Besucher was damals geschehen ist. Durchgang nur mit Führung. Öffnungszeiten bis 2. April: Mo bis Do 8 bis 18 Uhr, Fr und Sa 8 bis 22 Uhr, sonn- und feiertags 9 bis 18 Uhr. Anmeldung: Tel. (0 71 30) 5 08 00 72, www.ostergarten-obersulm.de

Ostergarten im Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Augustenstr. 2, in Filderstadt-Sielmingen. An zwölf Stationen kann die Passions- und Ostergeschichte mit allen Sinnen erlebt werden, im Rahmen einer Führung von 50 Minuten. Öffnungszeiten: 20. März bis 1. April, täglich 8 bis 21 Uhr. Anmeldung: Tel. (0 15 78) 8 11 81 23, www.ostergarten-filderstadt.de

Passions- und Ostergarten mit Egli-Figuren in der Klosterkirche, Marktstraße, in Neckarsulm, mit szenischen Bildern aus dem Leben Jesu. Zu sehen bis 8. April von 10.30 bis 18 Uhr.

Passionskonzert in St. Peter und Paul, Johannes-Eisenlohr-Str. 3, in Reutlingen-Storlach am 15. März um 18 Uhr mit dem Reutlinger Kammerorchester. Um 17.45 Uhr Einführung in das Konzert.

»Orgel und Betrachtungen zur Fastenzeit«: Improvisationskonzert am 24. März um 16 Uhr in der evang. Erlöserkirche, Ludwigstr. 53, in Ottobeuren.

Kreuzwegandacht am 25. März um 14 Uhr in Assamstadt. Treffpunkt an der Neuen Kilianskirche, Kindergartenweg 8, von dort Kreuzweg zum Steffeleskirchle. Infos: Verband Katholisches Landvolk Stuttgart, Tel. (07 11) 97 91-117.

Vorösterliche Vokalmusik mit dem Vokalensemble »diapasón« aus Ravensburg mit ausgewählten Vertonungen der Klagelieder Jeremias. Am 25. März in der katholischen Pfarrkirche, Hauptstr. 23, in Ostrach, sowie am 16. März in der evang. Stadtkirche, Marienplatz 5, in Ravensburg im Rahmen der musikalischen Vesper der Karwoche, jeweils 19 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum