Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2011 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
EXERZITIEN IM ALLTAG
»Wie ein Baum an Wasserbächen gepflanzt« ist das Thema der Exerzitien im Alltag im Kloster Sießen, Bad Saulgau. Geboten wird ein täglicher Impuls für die persönliche Gebetszeit zu Hause sowie ein wöchentliches Treffen im Kloster. Die Treffen sind jeweils um 10.30 Uhr am 30. März sowie am 6., 13. und 20. April. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 23. März): Schwester M. Angelina Schwendemann, Telefon (0 75 81) 8 02 40; E-Mail: erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

AKADEMIE
»Den Sohn opfern?« ist der Titel des Wochenendes vom 9. bis 10. April, mit Referaten zur »Bindung Isaaks« in der Liturgie der Osternacht, im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Paracelsusstr. 91, Stuttgart. Informationen und Anmeldung (bis 29. März) unter Tel. (07 11) 4 51 03 46 00 oder E-Mail: hohenheim@akademie-rs.de

AUSSTELLUNG
Poesie der Stille: Werke von Hasso von Henninges, Nürnberg, und Hans Karl Kandel, im Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Die von den beiden Künstlern gestalteten Farbmalereien und Bodenskulpturen korrespondieren in ihrer Strenge und Reduziertheit miteinander und schaffen einen Raum von poetischer Stille. Zu sehen bis 13. Juni. Geöffnet Di, Mi und Fr von 14 bis 17, Do bis 19, Sa und So von 11 bis 17 Uhr.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 27. März, 12 Uhr; die Predigt hält Prof. Dr. Jochen Hilberath, Professor für dogmatische Theologie, Tübingen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum