Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KUNST UND MUSIK
Unter dem Leitwort »Conceptio per aurem – Hören über Grenzen« steht das geistliche Konzert am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr im Diözesanmuseum Rottenburg. Am Tag nach dem liturgischen Fest Verkündigung des Herrn lädt es dazu ein, über den Moment der Menschwerdung Gottes durch Bild, Klang und Gedanken nachzusinnen: Maria empfängt die Worte des Engels über das Ohr. Sie ist ganz Ohr. Sie wendet sich demjenigen zu, was die Wirklichkeit überschreitet. Sie hört über die Grenzen des Realen hinweg. Es ist ein Hören über Grenzen, eine Conceptio per aurem. Weihbischof Johannes Kreidler gibt geistliche Impulse und nimmt Bezug auf Gemälde aus dem Diözesanmuseum. Musik: Martin Johnson (Jazzpiano), Lucas Johnson (Klänge, Percussion), Christian Meyers (Flügelhorn), Choralschola Uncinus (Ltg.: Inga Behrendt).

FAMILIE

Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten, am 26. März, 17 Uhr, in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Erbach-Ringingen. Eltern sollen in dieser sensiblen Phase Segen erfahren und für ihren Weg als Familie gestärkt werden. Jede Mutter, jedes Elternpaar empfängt einzeln den Segen.

»Frühlings- und Osterbräuche – Osterbackstube für Kinder« von 8 bis 12 Jahren am 8. April von 14 bis 17 Uhr im Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim. Es geht um Fragen rund um Ostern, anschließend werden Osterlämmer mit Spritzglasur bunt gestaltet. Infos und Anmeldung: Telefon (0 79 31) 5 22 12.

Fachtag »Partnerschaft und Familie können gelingen« für Mitarbeiter aller pastoralen Dienste, Familienbeauftragte und Interessierte am 25. April, 9.30 bis 16.30 Uhr im Christkönigshaus, Stuttgart. Mit Inputs und in Workshops werden die Möglichkeiten einer beziehungsfördernden Pastoral konkretisiert und die eigene Rolle im pastoralen Handeln reflektiert. Veranstaltet vom Instituts für Fort- und Weiterbildung und dem Fachbereich Ehe und Familie der Diözese. Anmeldung (bis 7. 4.): ehe-familie@bo.drs.de , Tel. (07 11) 97 91-228.

KÖRPER UND GEIST

Kräutertag am 27. März, 14 bis 17 Uhr, im Dreifaltigkeitskloster Laupheim: Pflanzen mit wertvollen Heileigenschaften kennenlernen; durch Bibeltexte, meditativen Tanz und Segensgebet die heilende Kraft Gottes erfahren. Info und Anmeldung: Tel. (0 73 92) 97 14-0 oder bernadu.2000@gmx.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum