Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
Steiniger Weg zum Eigenheim
Über den Zeitraum von mehr als einem Jahr wurden die Protagonisten beobachtet. Der Film zeigt, welche unterschiedlichen Wendungen der Traum vom Eigenheim nehmen kann, mit vielen Höhen und Tiefen. Ob die Rechnung beider Familien am Ende aufgeht? Diese Frage stellen sich Marina und Mirko immer wieder. Nach drei Jahren Bauzeit und über 100 strittigen Mängeln an ihrem Rohbau sind sie am Ende, emotional und auch finanziell. 440 000 Euro hatten die Eltern kalkuliert für ihren Traum vom eigenen Häuschen in Idar-Oberstein. Inzwischen liegen die Gesamtkosten aber schon fast bei 600 000 Euro. Doch der Einzugstermin ist nach wie vor ungewiss, weil der Bau einfach nicht fertig wird. Aus der Reihe »37 Grad« strahlt das ZDF den Film »Wagnis Hausbau« am 23. März um 22.15 Uhr.

TV-TIPPS

SO, 21. MÄRZ
8.00 Kassenleistung Chromosomen-Check. Vorsorge oder Selektion?
MDR
9.00 Sonntags. Die Polizei in Corona-Zeiten
ZDF
12.00 Angelus-Gebet. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
12.50 Renaissance von altem Handwerk. Geschickte Handwerker erzeugen formschöne und solide Produkte, die lange leben
3sat
MO, 22. MÄRZ
21.50 Das Gespräch. Zu Gast ist Pater Max Cappabianca. Büro im Vatikan und Seelsorge für Studenten
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Ernst Hannawald – krasser als jeder Film
BR
MI, 24. MÄRZ
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Was der Frühling alles kann
BR
DO, 25. MÄRZ
22.45 Menschen hautnah. Hauptschule – und dann?
WDR
23.55 Menschen hautnah. Klassentreffen 25 Jahre nach dem Abitur
WDR
FR, 26. MÄRZ
12.00 St. Paul im Lavanttal. Paradies in den Kärntner Alpen
3sat
SA, 27. MÄRZ
15.10 Glockenläuten. Aus der Georgskirche in Westendorf bei Augsburg
BR
18.45 Glaubwürdig. Nach dem Abitur will Charlotte Rieger Quanten- und Astrophysik studieren
MDR

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Servus TV sendet am 21. März eine heilige Messe um 9 Uhr aus der Pfarrkirche Sankt Veit an der Gölsen in Österreich.
Das ZDF überträgt um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Johanneskirche in Eltville-Erbach.
Das BR- und SWR-Fernsehen zeigen parallel um 10.15 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus der Benediktinerabtei St. Bonifaz aus München.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 27. März, um 23.35 Uhr Benedikt Welter.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Bunte Stadt, vielfältiger Glaube – die Religionslandschaft Stuttgarts. Mehr im Kirchenmagazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart am Sonntag, 21. März, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 26. März, um 13.30 Uhr; bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 21. März, um 15 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Mo–Sa, 6.57, Thomas Steiger (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.); »3 vor 8«, So, 7.57, Peter Kottlorz (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Wolf-Dieter Steinmann (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Karoline Rittberger-Klas (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Angela Rinn (ev.); Do–Sa, Klaus Nagorni (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Anke Edelbrock (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Ilka Sobottke (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, zw. 8.53 und 9.00, Thomas Steiger (kath.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Thomas Steiger (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Sabine Schwenk-Vilov (ev.)

KiP-Tipp
Einsiedlerin. Mit den Corona-Kontaktbeschränkungen fühlen viele sich einsam und wie ein Eremit. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 21. März bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum