Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SPANNENDER SELBSTVERSUCH
Die Arte-Doku begleitet einen spannenden Selbstversuch. Drei Familien wagen auf Arte einen Selbstversuch und erleben, wie sich ihr Konsum ganz konkret auf die Landwirtschaft auswirkt. In der Nähe von Wien entstand ein Acker mit 4400 Quadratmetern. Dort wurde alles angebaut, was eine Person in Österreich oder Deutschland durchschnittlich für den eigenen Konsum verbraucht. Das Problem dabei: Jeder Bürgerin und jedem Bürger steht ressourcenmäßig eigentlich nur die Hälfte der Fläche zu. Allein für Kaffee werden zum Beispiel 43 Quadratmeter benötigt. Die Dokumentarfilmerin Andrea Ernst fragt in dem Beitrag »Anders essen – das Experiment« nach, wie sich die Bodenfläche verringern ließe, ohne auf Komfort und Qualität zu verzichten. Der Beitrag ist am 22. März um 21.50 Uhr auf Arte zu sehen.

TV-TIPPS

SO, 20. MÄRZ
9.00 Leben. Männer allein zu Haus. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

9.10 Nahtoderfahrung. Blick insJenseits oder Illusion des Gehirns?
3sat
10.50 Zeit und Ewigkeit. Gedanken zur Fastenzeit
BR
22.15 ERF Jess – Talkwerk. BuFDi statt Grufti? Freiwilligendienst mit Ende 50
Bibel TV

MO, 21. MÄRZ
20.15 Honecker und der Pastor. Fernsehspielfilm
ZDF
23.35 Der lange Weg der Sinti und Roma. Julie Halilic ist stolz, wenn sie an ihren Großvater denkt
ARD

DI, 22. MÄRZ
23.35 Eine Mama – 100 Babys. Pflegemutter aus Berufung
ARD

MI, 23. MÄRZ
19.00 Stationen. Resilienz – vom Geheimnis der inneren Stärke
BR

DO, 24. MÄRZ
21.45 Stark am Ball. Im Verein gegen Judenhass
HR

FR, 25. MÄRZ
16.55 Brasilien. Blickpunkt Rio
Arte

SA, 26. MÄRZ
15.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche von Künzing bei Deggendorf
BR
17.15 Kinderarzt Berwald. Hilfe mit Herz. Enes und der Nierennotfall
HR
18.45 Glaubwürdig. Ursula Huhn. Sie war erst nicht so überzeugt, in das ehemalige Karmelitinnen-Kloster nach Weimar zu ziehen
MDR

RADIO-TIPPS

SO, 20. MÄRZ
8.05 Katholische Welt. Im Kampf gegen Schimmel, Holzwurm und Co. Warum Kirchen genauso gewartet werden sollten wie Autos
Bayern 2
9.30 Heilige Messe. Aus der Kirche St. Willibroard in Bad Neuen ahr-Ahrweiler (Bistum Trier)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst.Übertragung aus der Nachfolge-Christi-Kirche in Bonn
Deutschlandfunk

MO, 21. MÄRZ
14.00 Spiritualität. »Ich bin Priester, Priester auf ewig«
Radio Horeb

DI, 22. MÄRZ
10.00 Lebenshilfe. Heilkraft aus der Küche. Gemüse und Salate – unser Speisezettel im Rhythmus der Natur
Radio Horeb
15.05 Leben. Mit Führband und Wanderschuhen – Blinde und Sehende gemeinsam auf Reisen
SWR 2

MI, 23. MÄRZ
9.00 Heilige Messe. Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein aus Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
14.00 Spiritualität. Vergebung und Heilung durch die heilige Beichte
Radio Horeb

DO, 24. MÄRZ
8.30 Wissen. Pflegeheime in der Pandemie
SWR 2

FR, 25. MÄRZ
10.08 Leben in Freiheit. Wenn Selbstverständliches nicht mehr selbstverständlich ist
Deutschlandfunk

SA, 26. MÄRZ
8.30 Wissen. Frauen in der Kriminalpolizei – der lange Weg zur Ermittlerin
SWR 2

TV-Gottesdienste

K-TV sendet am 19. März um 18.30 Uhr eine heilige Messe aus dem Freiburger Münster.
Servus TV zeigt am 20. März um 9 Uhr eine heilige Messe.
Das ZDF sendet um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus Eltville.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 26. März, um 23.40 Uhr Pfarrer Wolfgang Beck.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 474 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Erbschleicherei und Zoff um den Nachlass. Wie eine Ordensfrau Betroffenen hilft. Bei Geld hört die Freundschaft auf – und das gilt auch bei Erbstreitigkeiten. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 20. März, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 25. März, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Rémi Denoix (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.); »3 vor 8«, So, 7.57, Barbara Wurz (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Michaela Pfann (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Karoline Rittberger-Klas (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Martine Steinbrecher (ev.); Do–Sa; Klaus Nagorni (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Maike Roeber (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Janine Knoop-Bauer (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Rudolf Hagmann (kath.); Morgengedanken, So–Sa, 5.57 und 6.57, Rémi Denoix (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Thorsten Eißler (ev.)

KiP-Tipp
Weshalb ein Missionsmuseum und das Stuttgarter Lindenmuseum Ausstellungsstücke zurückgeben und was ihnen bei ihren Ausstellungen wichtig ist. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 20. März bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum