|
|
|
|
archivierte Ausgabe 13/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
WILDKRÄUTER IN DER KÜCHE Am 2. April findet ab 10 Uhr in der Schloßgartenschule Wernau ein Workshop zum Thema »Wildkräuter in der Frühlingsküche« statt. Es geht um das Entdecken, Sammeln, Bestimmen und Zu bereiten verschiedener Kräuter zu Brotaufstrich, Suppe oder anderem. Ausführliche Informationen und Anmeldung: Landvolkshochschule Wernau, Antoniusstr. 15, Wernau/Neckar, Telefon (0 71 53) 93 81-22.
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 3. April, 12 Uhr; die Predigt hält Prof. Dr. Joachim Köhler; Prof. em. für Kirchengeschichte.
KONZERTE Ev. Stadtkirche, Ellwangen: »Eine andere Passion« mit Werken von F. Liszt und Prof. W. Bezler am 16. April um 20 Uhr. Informationen: Reisebüro Mack, Ellwangen, Telefon (0 79 61) 9 13 07 10.
Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart: geistliche englische Chormusik des 16. bis 18. Jahrhunderts im Rahmen der Konzertreihe »hora caecilia« mit Motetten von Purcell, Byrd und Sheppard am 27. März um 17 Uhr.
REISE Pilgerzug nach Lourdes für Kranke, deren Angehörige und gesunde Pilger. Diese Flugreise ab Stuttgart findet vom 28. April bis 2. Mai statt und wird an - ge boten von dem Souveränen Malteser-Ritterorden. Nähere In formationen und Anmeldung: Sekretariat Fürstin zu Fürstenberg, Donaueschingen, Telefon (07 71) 8 64 43. [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|