Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SO FERN – SO NAH
Niklaus und Dorothea von Flüe – Workshop und Lesung am Mittwoch, 29. März, im Kath. Gemeindezentrum in Vaihingen/Enz, Heiligkreuzstr. 43: Der vor 600 Jahren geborene Friedensheilige fasziniert bis heute. Aber ohne seine Gattin wäre Niklaus nicht Eremit und weiser Ratgeber geworden: Dorothea, Mutter von zehn Kindern und eine Frau mit einer bewegten Paarbeziehung und einer durchbrochenen Lebensgeschichte. Der Schweizer Kapuziner Dr. Niklaus Kuster und Nadia Rudolf von Rohr von der franziskanischen Laienbewegung erschließen die Aktualität der Beiden für heutige Biografien und Partnerschaftswege: 14.30 bis 18 Uhr Workshop; Anmeldung unter Tel. (0 70 42) 55 88. Beim Literarischen Abend um 20 Uhr zum Thema »Fernnahe Liebe« werden Mystik und Politik des Heiligen, wie auch die Ehe- und Familiengeschichte des Paares lebendig.

AUSSTELLUNG
»Und das Kreuz sprach zu Franziskus« – Österlicher Bilderzyklus von Margrete Klein, inspiriert vom Franziskuskreuz in Assisi. Die Malerin möchte mit ihren farbintensiven Bildern Botschaften des rund 1000 Jahre alten Kreuzes in eine heutige Formensprache übertragen. Zu sehen bis 25. April, täglich von 9 bis 19 Uhr auf der Eingangsebene M0 des Marienhospital-Hauptgebäudes, Böheimstraße 37, in Stuttgart-Heslach.

»JESUS-ART« – Interaktive Ausstellung zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend 2017, der die Kreuzwegstationen anhand künstlerischer Graffity-Darstellungen betrachtet. Schulklassen und Jugendgruppen stellen ihre interaktiv gestalteten Exponate dazu aus: vom 27. bis 31. März in St. Nikolaus, Stuttgart-Ost, Werastr. 118, und vom 3. bis 7. April in der evangelischen Martins kirche, Stuttgart-Nord, Eckartstr. 2. Für Klassen und Jugend gruppen bietet Bruder Matthias Bogoslawski SDB Workshops an. Anmeldungen: bogoslawski@donbosco.de

GOTTESDIENST
Kloster Brandenburg, Dietenheim-Regglisweiler, Am Schloßberg 3: Lobpreisgottesdienst mit Einzelsegnung am Montag, 3. April, 19 Uhr, mit Pfr. Peter Meyer.

FRAUEN
»Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten?« – Kunstgespräch für Frauen am 6. April, 15 Uhr, im Diözesanmuseum Rottenburg, Karmeliterstr. 9. Die Veranstaltung lädt dazu ein, Bildwerke zur Auferstehung im Gespräch zu erschließen. Referentin: Judith Welsch-Körntgen, Kunstpädagogin/ Theologin, Stuttgart. Info und Anmeldung: Tel. (0 74 72) 9 22-180 und -182, museum@bo.drs.de

KONZERTE
Heggelinhaus, Warthausen, Heggelinstr. 7: Musikalische Interpretation des Evangeliums »Das Gespräch am Jakobsbrunnen« (Joh 4.5–42) am Sonntag, 2. April um 16 Uhr. Improvisation: Pedro Jimenez Laux (Gesang und Klavier).

St. Eberhard, Stuttgart, Königstr. 7a: Johannespassion von Johann Sebastian Bach am 2. April, 19 Uhr. Es wirken mit: der Knabenchor Collegium iuvenum Stuttgart, Solisten und das Barockorchester L’arpa festante. Karten unter Telefon (07 11) 6 07 02 02 oder reservix.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum