Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»miteinander.versöhnt.leben.«
Die Eröffnung der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion findet in der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt vom 19. bis 22. April. Der Fokus liegt auf Verständigung und Versöhnung in Europa. Unter anderem werden folgende Veranstaltungen angeboten:

»miteinander.versöhnt.leben«: Diskussion am 19. April von 13.30 bis 19.30 Uhr im Tagungszentrum Hohenheim, Stuttgart, mit Vertretern aus Kirche und Politik.

Fachgespräch am 20. April von 13 bis 14.30 Uhr im Rathaus Stuttgart für Engagierte in kirchlichen und kommunalen Partnerschaftsinitiativen.

»Roma-Kultur-Abend« am 20. April von 18 bis 21 Uhr im Haus der Begegnung in Ulm, Eröffnung der Ausstellung »Roma im Osten Europas« sowie Talk und Musik.

»Versöhnung in Progress« am 21. April von 15 bis 19 Uhr in St. Nikolaus, Friedrichshafen, Eröffnung der Ausstellung zur Rolle der katholischen Kirche für die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945, sowie Gottesdienst um 18 Uhr.

»Vom Todes- zum Lebensmarsch« am 21. April in St. Franziskus, Schwäbisch Gmünd, 16 Uhr Podiumsgespräch zur Ausstellung »Zeugen für Menschlichkeit«, die Sudetendeutsche vorstellt, die sich gegen den Nationalsozialismus stellten.

18.30 Uhr Vorabendmesse mit Prälat Mikulášek. Weitere Vorabendmesse am 21. April um 18.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, Ravensburg, mit Bischof Jan Kopiec.

Eröffnungsgottesdienst zur Pfingstaktion am 22. April um 10 Uhr im Dom St. Martin, Rottenburg, mit Bischof Gebhard Fürst, Bischof Jan Kopiec, Pfarrer Christian Hartl und Gästen aus Mittel- und Osteuropa. Infos unter Tel. (0 81 61) 53 09-46, www.renovabis.de/mitmachen

FAMILIE
Kräuterwanderung am 6. April um 17.30 Uhr im Begegnungshaus in Eutingen-Weitingen. Unter fachkundiger Anleitung werden Kräuter erkannt, gesammelt und verarbeitet. Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Freudenstadt, Telefon (0 74 51) 62 32 20.

SPIRITUALITÄT
Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit am 8. April im Schönstatt-Zentrum, Marienbühlstr. 10, in Aulendorf. 10 Uhr heilige Messe, Prozession zum Kapellchen, Lobpreis bis 13 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung, 14.30 Uhr Einstimmung in Stunde der Barmherzigkeit, 15 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz. Beichtgelegenheit von 13 bis 15 Uhr. Infos: Tel. (0 75 25) 92 34-0.

TRAUER
»Die Kleinsten der Kleinen«: Ökumenische Trauerfeier am 11. April um 15 Uhr auf dem Pragfriedhof in Stuttgart-Nord, Beginn an der Treppe vor der Feierhalle, für Eltern und Angehörige eines nicht lebend zur Welt gekommenen Kindes, gestaltet von den Klinikseelsorgerinnen der Geburtskliniken Stuttgart und Rems-Murr-Kreis. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum