Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
WIE LEBEN IM ALTER?
Ob man die passende Wohnform für den letzten Lebensabschnitt findet, hängt von Alter, Anspruch und Geldbeutel ab. Bei der Suche nach einem gemütlichen Altersruhesitz ist meist ein langer Atem gefragt, doch der wird im Rentenalter eher knapper. Das weiß auch ein Hamburger Paar und hält deshalb frühzeitig Ausschau nach einem passende Mehrgenerationen-Wohnprojekt für sich. Ein anderes Paar aus Bayern bevorzugt das Genossenschaftsmodell mit eigener Wohnung, und eine fitte Hochbetagte aus Bochum möchte selbst bestimmen, in welchem Seniorenheim sie einmal ihre letzten Jahre verbringt. In der »37 Grad«-Reportage »Seniorenheim oder Wohnprojekt? Neustart mit 60+«, welche Erfahrungen die Suchenden machen. Das ZDF strahlt den Beitrag am 29. März um 22.15 Uhr aus.

TV-TIPPS
SO, 27. MÄRZ
9.00 Leben. Ultraorthodox? – nein, danke! Aus der Reihe»37 Grad«
ZDF
18.30 Stark am Ball. Im Verein gegen Judenhass
HR
22.15 ERF Jess – Talkwerk. Menschen, die sich engagieren
Bibel TV

MO, 28. MÄRZ
18.30 Naturdoku. Magische Momente der Natur
Arte
21.50 Das Gespräch. Zu Gast ist: Astrid Dauster. Opferkind – am Abgrund zwischen Himmel und Hölle
Bibel TV

DI, 29. MÄRZ
16.00 Hautnah. Gott mitten im Leben.
Bibel TV

MI, 30. MÄRZ
00.15 Ringen um Erinnerung. Der Wiederaufbau der Hamburger Synagoge
ARD
19.00 Stationen. Vom Weggehen und Wiederkommen
BR
21.00 Fasten. Die Kraft der Selbstheilung
3sat
22.15 Einfach machen! Erfolgreich mit Handicap. Geht nicht, gibt’s nicht!
rbb

DO, 31. MÄRZ
22.45 Menschen hautnah. Hauptschule – und dann?
WDR
23.00 Just Love? Sektenaussteiger packen aus
HR

FR, 1. APRIL
11.45 Einfach Mensch! Anderen Mut machen
3sat

SA, 2. APRIL
15.55 Glockenläuten. Zur Meditation aus der Magdalenenkirche in Münnerstadt bei Bad Kissingen
BR

RADIO-TIPPS

SO, 27. MÄRZ
8.05 Katholische Welt. Städte ohne Kirchen? Über Kraft und nachlassende Bedeutung von Kirchen im Stadtraum
Bayern 2
10.00 Heilige Messe. Aus der St. Laurentius in Wolfach (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Stralsund
Deutschlandfunk

MO, 28. MÄRZ
14.00 Spiritualität. Krankheit, Leid und Tod
Radio Horeb

DI, 29. MÄRZ
10.00 Lebenshilfe. Elternkurs: Zu Werten erziehen. Jugendliche brauchen Vorbilder
Radio Horeb
15.05 Leben. Weil sie zugeschlagen hat – weibliche Gewalt in Partnerschaften
SWR 2

MI, 30. MÄRZ
20.05 Thema Musik. Shalom und Ade – jüdische Kammerorchester in Deutschland
SWR 2

DO, 31. MÄRZ
15.05 Leben. Ausgebremst und neu gestartet – Strategien einer Long-Covid-Betroffenen
SWR 2

FR, 1. APRIL
8.30 Wissen. HIV und Aids – Geschichte einer Pandemie
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Elternkurs:»Generation lebensunfähig?«. Der fatale Einfluss von Maßlosigkeit und Digitalisierung in der Kindheit
Radio Horeb

SA, 2. APRIL
8.30 Wissen. »Fake News« auf dem Stundenplan – wie Schulen Medienkompetenz stärken
SWR 2
16.00 Radio Vatikan. Nachrichten
Radio Horeb

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste
K-TV sendet am 26. März um 18.30 Uhr eine heilige Messe aus dem Freiburger Münster.
Servus TV zeigt am 27. März um 9 Uhr eine heilige Messe. Das ZDF sendet um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus St. Valentin aus Großrußbach in Österreich.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 2. April, um 23.35 Uhr Pastorin Nora Steen.

Videotext

Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 474 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega

Wer sportlich ist, der weiß: Sport bedeutet oft auch kämpfen – mit dem Gegner, mit einem Ball oder mit sich selbst. Der Glaube an Gott kann dabei unterstützen und stärken.
Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 27. März, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 1. April, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Karoline Rittberger-Klas (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Thomas Steiger (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Janine Knoop-Bauer (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Thomas Weißer (kath.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Martin Denger (kath.); Do–Sa; Anna Gold (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Johanna Veiring (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Martina Steinbrecher (ev.); Morgengedanken, So–Sa, 5.57 und 6.57, Karoline Rittberger-Klas (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr,
18.57, Marianne Krämer-Birsens (kath.)

KiP-Tipp

Wie wir nachhaltig mit dem Handy unterwegs sein können. Mehr im Magazin der»Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 27. März bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum