Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SPIRITUELLE PILGERTAGE
Vom 8. bis 12. Mai finden in Oberschwaben und im Westallgäu im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Pilgertage statt. Die täglichen Pilgerwege von etwa 15 km mit geistlichen Impulsen führen zur Bruder- Klaus-Kapelle bei Bad Wurzach-Arnach, zur »Dreifachen Muttergottes « in Wennedach bei Ochsenhausen, zur »Schmerzhaften Muttergottes« in Pfärrich bei Wangen und zur Wallfahrtskapelle in Staig bei Weingarten. Am Wallfahrtsziel ist jeweils Eucharistiefeier mit Pilger segen. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich. Infos und Anmeldung bei Anne Rose und Franz Zembrot unter Tel. (0 75 24) 54 92 oder familie.zembrot@t-online.de

AKADEMIE
»Orgel, Klavier, Glocke – Musikinstrumentenbau zwischen Barock und Moderne«: Tagung vom 5. bis 9. Mai im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg- Stuttgart. Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Akademie, Kerstin Hopfensitz, unter Tel. (07 11) 16 40-752 oder geschichte@akademie-rs.de

AUSSTELLUNG
»Grenzgänger Mensch«: Ausstellung mit Werken von Edgar Rohmert im Wintergarten des Seniorenzentrums St. Vinzenz, Baumannstr. 56, in Wangen im Allgäu. Die Bilder handeln vom Menschen und seinen inneren und äußeren Beschränkungen wie Gesetzen, Krankheiten, Zäunen, Verhaltensregeln und Weiterem. Zu sehen bis zum 23. April.

FORTBILDUNG
»Natur in den Jahreszeiten: Waldentdecker « – Seminar für Multiplikatoren der Umwelt- und Naturerziehung (Erzieherinnen/ Erzieher, Pädagogen, Kindergruppenleiterinnen) am 5. April von 9.30 bis 17 Uhr im Akademie- Lehrgarten Bietigheim-Bissingen. Es geht darum, wie Kindern bis zwölf Jahren Naturwissen mit allen Sinnen spielerisch vermittelt werden und wie die heimischen Lebensräume unter jahreszeit lichen Gesichtspunkten entdeckt werden können. Infos und Anmeldung bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Tel. (01 60) 90 75 30 37 oder gabi.muck@um.bwl.de

GOTTESDIENSTE
Stiftskirche Heilig Kreuz, Horb am Neckar: Orgelvesper am 8. April um 17.30 Uhr mit Werken von Johann Peter Kellner, Johann Gottlieb Janitsch, Max Gulbins und Johann Sebastian Bach.

KÖRPER UND GEIST
»Immer wieder samstags – unterwegs auf den Spuren des heiligen Martin«: Pilgern auf dem Martinusweg in der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Regionalwege und Hauptweg. Der Flyer mit den Terminen sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Etappen ist erhältlich unter www.martinuswege.de oder St. Martinusgemeinschaft, Bischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung IV – Pastorale Konzeption, Postfach 9, 72101 Rottenburg.

KONZERT
Mariä Himmelfahrt, Karl-Pfaff- Str. 50, Stuttgart-Degerloch: »Passion in Wort und Musik« am 8. April um 20 Uhr – »Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz« von Joseph Haydn in der Fassung für Streichquartett, gespielt von den Württembergischen Streichersolisten, sowie Texte aus Walter Jens’ »Zeitgenössischen Betrachungen«. Informationen beim Pfarramt unter Telefon (07 11) 7 69 62 12.

SPIRITUALITÄT
Kreuzwegandacht am 9. April um 14 Uhr in Assamstadt mit Diakon Bernhard Weiß. Veranstalter ist der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat Mergentheim mit der Pfarrgemeinde Assamstadt. Treffpunkt an der neuen Katholischen Kirche (Kreuzweg zum Stäffeleskirchle). Infos beim Verband Katholisches Landvolk unter Tel. (07 11) 97 91-117 [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum