Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FAMILIENERBE
Tragikomödie über einen Erbstreit im Schwäbischen. Nach dem Tod ihrer Eltern streiten sich drei Geschwister über das Erbe – eine prächtige Villa am Bodensee. Und dann taucht auch noch eine bislang unbekannte Schwester auf. Eine Geschichte über Rollenbilder und Lebenslügen. Doch weil es sich hierbei um ein ewiges Menschheitsthema handelt, schiebt sich im Vorspann neben dem Filmtitel die römische Zahl MMXXII mit ins Bild: Erbstreitigkeiten, Version 2022 also. Tatsächlich findet sich viel Zeitgeist in dem Film. Es geht unter anderem um queere, selbst gewählte (Geschlechts-) Identitäten, deren Konfrontation mit konservativen Sichtweisen – und das Ringen um gegenseitige Anerkennung. »Familienerbe« so heißt die Tragikomödie, die das Erste am 6. April um 20.15 Uhr ausstrahlt.

TV-TIPPS
SO, 3. APRIL
8.00 Leinen los. Junge Menschen mit Autismus
MDR
9.00 Leben. Leben. Pflegekind als Chance. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
18.30 Stark am Ball. Mobbing – ich ging durch die Hölle
HR
22.45 Lichtblicke – das Magazin für Lebensfragen. Das Geschäft mit der »Ware« Mensch? Wege aus der Prostitution
Bibel TV

MO, 4. APRIL
23.35 Osteuropa nach dem Holocaust. Vom Verschwinden der Schtetl
ARD

DI, 5. APRIL
23.35 Selbstoptimierung. Bin ich gut, so wie ich bin?
ARD

MI, 6. APRIL
19.00 Stationen. Tief im Dunkeln? Was passiert im Untergrund?
BR

DO, 7. APRIL
21.45 Unterschiedliche sexuelle Vorlieben – und jetzt? Aus der Reihe »Engel fragt«
HR
22.40 Diagnose unheilbar. Was am Ende zählt
MDR
22.45 Menschen hautnah. Mama sitzt im Rollstuhl – Kinderkriegen mit Behinderung
WDR

FR, 8. APRIL
11.35 Stolperstein. Aphasie – wenn die Sprache plötzlich weg ist
3sat

SA, 9. APRIL
15.55 Glockenläuten. Aus der Stiftskirche Baumburg im Chiemgau
BR
17.35 Plan B: Leben mit dem Ende. Vom anderen Umgang mit der Trauer. Jeder Mensch muss sterben
ZDF

RADIO-TIPPS
SO, 3. APRIL
8.05 Katholische Welt. Genug! Über die vergessene Tugend der Mäßigung
Bayern 2
10.00 Heilige Messe. Aus dem Karmelitenkloster Springiersbach in Bengel in der Eifel (Bistum Trier)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst.Übertragung aus der evangelischen Kirche in Wankendorf
Deutschlandfunk

MO, 4. APRIL
8.40 Im Gespräch. Pfarrer Richard Kocher
Radio Horeb

DI, 5. APRIL
10.00 Lebenshilfe. »Alles hat seine Zeit …« Mit Geduld zu mehr Lebensfülle
Radio Horeb
14.00 Spiritualität. Gott und das Geheimnis des Bösen
Radio Horeb

MI, 6. APRIL
15.05 Leben. Vögel verstehen – der Biologe und Tierstimmenimitator Uwe Westphal beschäftigt sich mit Vogelkunde
SWR 2

DO, 7. APRIL
10.00 Lebenshilfe. Zum Jahrestag des Genozids: Die junge Kirche in Ruanda – Hoffnungszeichen auf einem langen Weg der Versöhnung
Radio Horeb

FR, 8. APRIL
10.00 Lebenshilfe. Augen zu und durch? Wie wir uns gut auf die letzte Lebensphase vorbereiten
Radio Horeb
20.05 Das Feature. Der rosa Elefant im Klassenraum. Machtmissbrauchin der Schule. Lehrer schrieb Liebesbriefe an Schülerin
Deutschlandfunk

SA, 9. APRIL
8.30 Wissen. Quereinsteiger in der Schule – Lehrkräfte zweiter Klasse?
SWR 2

Kirche im Fernsehen

TV-Gottesdienste
K-TV sendet am 2. April um 18.30 Uhr eine heilige Messe aus dem Freiburger Münster.
Servus TV zeigt am 3. April um 9 Uhr einen katholischen Gottesdienst.
Das ZDF sendet um 9.30 Uhr einen evangelischer Gottesdienst aus der Freien Evangelischen Gemeinde Wuppertal.
Bibel TV überträgt um 10 Uhr eine Messe aus dem Salzburger Dom.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 9. April, um 23.35 Uhr Benedikt
Welter.

Videotext

Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 474 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Kämpfende Ritter, fromme Pilger und erste Hospitäler im Getümmel der Kreuzzüge rund um Jerusalem. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 3. April, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 8. April, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Eva-Maria Kleisz (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Barbara Wurz (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Christian Hartung (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Markus Jäckle (ev.); Do–Sa, Angela Rinn (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Anke Edelbrock (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Markus Eckert (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Martin Wolf (kath.); Morgengedanken, So–Sa, 5.57 und 6.57, Eva-Maria Kleisz (kath.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Marianne Nix (ev.)

KiP-Tipp

Am Misereor-Fastenaktionssonntag geht es um Fasten in den verschiedenen Weltreligionen. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 3. April bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum