|
|
|
|
archivierte Ausgabe 15/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
GUT INFORMIERT? Menschen, die sich politisch interessieren und engagieren wollen, brauchen zuverlässige Informationen über wirtschaftliche, politische und soziale Themen. Dazu bietet die Katholische Erwachsenenbildung am Samstag, 17. April, von 14 bis 17 Uhr, im katholischen Gemeindehaus St. Albertus Magnus in Oberesslingen einen Workshop für kritische Zeitgenossen an. Christian Kindler, Referent für Medienkultur und Medienpädagogik in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, gibt nicht nur Hilfestellung beim Suchen im Internet mit exemplarischen Suchmaschinen, im Mittelpunkt steht vor allem die Frage nach Kriterien für Glaubwürdigkeit und Seriosität der Informationsquellen. Anmeldung bis 12. April bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74; Internet: keb-esslingen.de
FERIEN Freizeitwoche im Kloster Bonlanden. Familien und Alleinerziehende mit ihren Kindern sind in den Pfingstferien vom 31. Mai bis 4. Juni herzlich eingeladen. Nähere Informationen unter www.kloster-bonlanden.de oder bei Schwester Mirjam Limbach, Telefon (0 73 54) 88 41 68.
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 18. April, 12 Uhr; die Predigt hält Prälat Michael H. F. Brock, Stadtdekan, Stuttgart.
KONZERTE Böblinger Orgelfrühling am Sonntag, 18. April, Vater Unser Kirche, Diezenhalde: Eröffnungsgottesdienst um 11.15 Uhr, mit Werken für Flöte und Orgel. St. Maria, Berliner Straße, Diezenhalde: Orgelkonzert um 20 Uhr mit Werken unter anderen von Bruhns, Bach, Messiaen und Verne. [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|