Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
VOLLMACHTEN UND PATIENTENVERFÜGUNG
Um Vorsorgevollmachten für finanzielle und rechtliche Angelegenheiten geht es am 12. April von 15 bis 16.30 Uhr im Veronikasaal des Hauses der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart. Der Vortrag der Reihe »Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln« des Katholischen Bildungswerks Stuttgart beginnt mit einem theologischen Impuls. Referent zum anschließenden Thema ist der Notar Jochen Hillebrand. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (07 11) 7 05 06 00 oder info@kbw-stuttgart.de

AUSSTELLUNG
»Heimat in der Fremde – Vertriebene im Südwesten, kirchliche Integration, gesellschaftliche Auswirkungen« – Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen im Haus der Donauschwaben, Goldmühlestr. 30, in Sindelfingen. Die Ausstellung rekonstruiert, dokumentiert und reflektiert die Integrations- und Transformationsprozesse der Nachkriegsjahre. Zu sehen vom 10. April bis 30. Juni, nach Absprache Di–Fr von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr. Informationen unter Telefon (0 70 31) 7 93 76-30 oder info@haus-donauschwaben.de

FAMILIE

»Umgang mit Streit und Machtkämpfen – Ermutigung als Erziehungskonzept«: Vortrag für Eltern am 12. April um 16 Uhr im Kindergarten St. Jakobus, Ellmannsweiler Str. 26, in Laupertshausen. Informationen bei der Katholischen Erwachsenenbildung Biberach und Saulgau, Riedlingen, unter Telefon (0 73 71) 9 35 90.

»Eigene Ressourcen erkennen und stärken!« ist das Thema am 24. April von 13.15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Esslingen-Berkheim im Rahmen des Treffs Alleinerziehende und andere Familienformen (Taff). Es geht um Strategien, die im Alltag unterstützen. Kinderbetreuung ab drei Jahren. Ausführliche Infos und Anmeldung (bis 20. April) bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen unter Tel. (07 11) 38 21 74 oder www.keb-esslingen.de

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, den 17. April, 12 Uhr; die Predigt hält Diplom-Theologin Doris Köhncke, Leiterin des FIZ Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST

»Glauben vertiefen – Leben ordnen«: Wanderexerzitien vom 15. bis 21. Mai im Cursillo Haus St. Jakobus in Oberdischingen. Elemente sind Wanderungen von 14 bis 18 km, Stille, geistliche Impulse, zwei Eucharistiefeiern sowie durchgängiges Schweigen. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 73 05) 91 95 75 oder www.haus-st-jakobus.de [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum