Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ROGGENBURGER SOMMER
Mit dem Osterkonzert am 17. April, 16 Uhr, eröffnet der 20. Roggenburger Sommer: Das Trompeten-Ensemble »Trombe Variate« und Pater Stefan Kling (Orgel) bringen in der Roggenburger Klosterkirche österliche Musik von Giovanni Gabrieli, Johann Sebastian Bach und anderen zu Gehör. Über das weitere Programm des Kultur festivals informiert das Programmheft, das im Bildungszentrum Roggenburg, Tel. (0 73 00) 96 11-550, erhältlich ist, oder www.roggenburger-sommer.de

AUSSTELLUNG
»DurchKREUZt« – Bilder von Jörg Seemann zum Thema »Kreuz« im Klostermuseum Hirsau. Vernissage am 12. April um 19 Uhr in St. Aurelius, anschließend im Klostermuseum Calw-Hirsau. Der Theologe Hans-Joachim Remmert liest Texte zu Bildern des Künstlers. Michaela Donauer (Querflöte) bietet zwischen den Texten musikalische Improvisationen dar, die Bild und Text noch einmal auf eine ganz eigene Weise interpretieren. Eintritt frei. Zu sehen bis 29. Oktober, Di bis Fr von 13 bis 16 Uhr, Sa und So von 12 bis 17 Uhr.

KONZERTE
Liebfrauen, Wildunger Straße 52, Stuttgart-Bad Cannstatt: Joseph Haydns »Stabat mater« am Palmsonntag, 9. April, 18 Uhr. Es musizieren der Kirchenchor und das Kirchenorchester Liebfrauen unter Leitung von Ulrich Hafner, Solisten der Stuttgarter Staatsoper. Einführung/Impulse: Pfarrer Heiko Merkelbach, Dekanatspräses für Kirchenmusik.

St. Clemens, Lortzingstraße 19, Stuttgart-Botnang: Geistliche Abendmusik und Gedanken zum Palmsonntag mit dem Vokalensemble Con Spirito und dem Kirchenchor St. Clemens am 9. April, 18 Uhr. Leitung: Johannes Sorg. Eintritt frei.

Wallfahrtskirche auf dem Spaichinger Dreifaltigkeitsberg: Benefizkonzert für das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg am Sonntag, 9. April, 18 Uhr, mit dem Mädchenchor Rottweil und dem Jungen Chor St. Ursula Villingen. Eintritt frei, Spenden erbeten.

St. Theresia, Pirmasenser Str. 8, Stuttgart-Weilimdorf: »Sunrise Mass« von Ola Gjeilo (* 1978) am Ostersonntag, 16. April, 9.30 Uhr. Die Melodien dieser Messe sind modern, leicht und unerwartet – von sphärenhaften Klängen über sehr melodiöse Teile bis hin zu einer beinahe mittelalterlich anmutenden Passage. Es musiziert der Kirchenchor St. Theresia unter Leitung von Stefano Massera.

Oberschwabenhalle, Ravensburg: Lobpreiskonzert – Ostern feiern mit modernen Liedern am Ostermontag, 17. April, 19 Uhr. Im Jahr des Reformationsgedenkens will die »Immanuel Lobpreiswerkstatt« zu einer persönlichen »Re-Formation« hin zu Gott einladen. Eintritt frei (Kollekte). Infos unter www.lobpreiswerkstatt.de

FAMILIE
Abend für Paare zur Ehevorbereitung: Gelingende Partnerschaft und Ehe sowie die Gestaltung des Traugottesdienstes stehen im Mittelpunkt eines Abends am Freitag, 5. Mai, 18 bis 22.30 Uhr, in Esslingen-Berkheim. Es gibt einen Abendspaziergang, kleines Abendessen, Impulse und Gespräch im Katholischen Gemeindehaus St. Maria. Begleitet werden die Paare von Pfarrer Peter Marx sowie der Dekanatsbeauftragen Gabriele Leuser-Vorbrugg. Anmeldung bis 25. April bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74 oder info@kebesslingen.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum