Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KANT – DAS EXPERIMENT DER FREIHEIT
Aus Anlass seines 300. Geburtstags wagt eine Arte-Dokumentation ein filmisches Experiment zu Immanuel Kant. Rund 250 Jahre ist es her, dass Immanuel Kant die Philosophie revolutioniert hat: Sein »kategorischer Imperativ« prägt bis heute westliches Denken über Freiheit, Toleranz und Vernunft. Filme gibt es über den meistzitierten Philosophen einige. Aus Anlass seines 300. Geburtstags am 22. April unternimmt die Arte-ZDF-Dokumentation »Kant – das Experiment der Freiheit« am 17. April um 22.15 Uhr einen ungewöhnlichen Film-Versuch zu Immanuel Kant. Im Wechselspiel der Gedanken des alternden Kant und den Ansichten dreier heutiger Philosophinnen und Philosophen werden darin Kernthemen und Irrwege seiner Philosophie und seines Lebens anschaulich aufgezeigt.

SEHEN

So, 14. April

7.30 Der DNA-Detektiv. Familiensuche per Speichelprobe
MDR
9.03 Lass laufen! Zyklusorientiert leben. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Saalkirche in Ingelheim am Rhein
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Live zum Mitfeiern aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
15.00 Alpha & Omega. Engel am Wege – was Großeltern und Enkel voneinander lernen können
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.30 Terra Xplore. Was Freundschaft mit dir macht. Diese Freundschaften halten dich gesund
ZDF
19.30 Apotheke Regenwald. Die magischen Pflanzen des Amazonas
Arte

Mo, 15. April
22.00 Lebenslinien. Hannes Jaenicke – der Schauspieler, der die Welt verändern will
BR
22.15 Notre-Dame in Flammen. Spielfilm
ZDF
22.25 Girl Gang. Dokumentation. Die 14-jährige Leonie ist ein Star im Netz und eine der erfolgreichsten Teen-Influencerinnen in Europa
3sat
22.45 Die Rückkehr der Namen. Ein Münchner Erinnerungsprojekt. 1000 Menschen treten am 11. April 2024 in München als Patinnen und Paten für 1000 Opfer des NS-Regimes auf
BR

Di, 16. April
22.15 Surfen als Therapie. Nach dem Krebs zurück ins Leben. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 17. April
19.00 Stationen. Was war da los? Familiengeheimnissen auf der Spur
BR

Do, 18. April
22.20 Frauen und Macht: Wie schwer ist das? Fragt Gina Rühl
MDR
22.45 Menschen hautnah. Und plötzlich kamst du! Verwitwet und wieder verliebt
WDR

Fr, 19. April
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 20. April
11.55 Glockenläuten. Aus der Stiftskirche Baumburg im Chiemgau
BR
20.15 Die Bestatterin. Der Tod zahlt alle Schulden. Spielfilm
SWR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Wolfgang Beck
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 14. April

5.57/6.57 Anstöße. So–Sa: Paul Schobel (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Wie es fünf Jahre nach dem Brand der Notre-Dame in Paris um die Kathedrale steht und wie deutsche Dombaumeister beim Aufbau geholfen haben.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Barbara Wurz (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Klaus Nagorni (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Großen Evangelischen Kirche Oberkassel in Bonn
Deutschlandfunk

Mo, 15. April
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Paul Schobel (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Traugott Schächtele (ev.); Do–Sa: Angela Rinn (ev.)
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Behinderte Kinder gibt es nicht!
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Di: Andrea Schwarz (ev.); Mi–Fr: David Roth (ev.)
SWR 4

Di, 16. April
10.08 Sprechstunde. Zucker und Zuckerersatzstoffe
Deutschlandfunk

Mi, 17. April
8.40 Im Gespräch: Pfarrer Richard Kocher. Täglich
Radio Horeb

Fr, 19. April
10.08 Lebenszeit. Trotz Klima, Krieg und Inflation. Die Lust auf (Fern-)Reisen
Deutschlandfunk
15.05 Feature. Förderbedarf – Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
SWR 2

Sa, 20. April
6.04 Musik am Morgen. Johann Sebastian Bach; Joseph Haydn; Agustín Barrios; Ludwig van Beethoven und Marin Marais
SWR 2
8.30 Wissen. Wie Frauen das Bauhandwerk erobern
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. »Wer nicht genießt, ist ungenießbar!« Über Essen, Kochen und bewusstes Leben
Radio Horeb

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Ilka Sobottke (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Jenni Berger (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum