Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2010 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2010 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
BISCHOF-MOSER-HAUS
Die Begegnungsstätte des Caritasverbandes für Stuttgart e. V. ist ein offenes Haus für Seniorinnen und Senioren in Stuttgarts Innenstadt, in dem jeder willkommen ist. Dort können die Gäste Ruhe und Erholung finden, aber auch Gespräche führen und Geselligkeit erleben. Sie können sich an kreativem Tun erfreuen oder einfach nur Freunde treffen. Die Besucherinnen und Besucher können Vortrags- und Kursangebote nutzen, und ihren Körper gesund erhalten. Die Begegnungsstätte bietet Mittagstisch und ein Café mit täglichem Angebot von Gebäck und Kuchen. Das vierteljährlich erscheinende Programmheft informiert über die verschiedensten Veranstaltungs- Angebote und Themenbereiche. Auf Wunsch wird das aktuelle Heft gerne kostenlos zugesandt: Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus, Wagnerstr. 45, 70182 Stuttgart, Telefon (07 11) 2 10 69-35 (Frau Haibt), oder (07 11) 2 10 69-36 (Frau Gerlach).

AUSSTELLUNGEN
Psalmen – Bilder: 22 Drucke des gebürtigen Stuttgarters Joshua Reichert (Jahrgang 1937), der jetzt im oberbayerischen Stephanskirchen lebt und arbeitet, sind vom 17. April bis 13. Juni im Münster St. Paul in Esslingen zu sehen. Reichert studierte bei HAP Grieshaber. Arbeiten von ihm hängen auch in öffentlichen Gebäuden, unter anderem in der Württembergischen Landesbibliothek. Eröffnung ist am 17. April um 11.15 Uhr.

Holzwege. Ein Passionsspiel: Ausstellung mit Arbeiten von Rainer Ganahl, Professor für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, im Hospitalhof in Stuttgart (Büchsenstraße). Eröffnung am 18. April, 11.15 Uhr. Zu sehen bis 16. Mai, Mo–Fr von 14 bis 17 Uhr, So and feiertags von 11 bis 12.30 Uhr.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 25. April, 12 Uhr; die Predigt hält Michael Holl, Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum