Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»MÄNNER GEHEN FÜR DEN FRIEDEN«
Die Männerwallfahrt am 29. April führt vom Gottesberg in Bad Wurzach zum heiligen Johannes Paul II. in die Kapelle Regina Pacis in Leutkirch. Der Pilgerweg ist geprägt vom gemeinsamen Gebet für den Frieden in der Welt, in den Familien und im Herzen. Beginn ist um 5 Uhr in Bad Wurzach, nach drei bis vier Stunden Gehzeit, 15 km, endet die Wallfahrt mit der Feier der heiligen Messe in der Kapelle. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 22. April) beim Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch unter Tel. (0 75 61) 8 21 33 oder regina-pacis@tagungshaus.net

AUSSTELLUNG

»Der Rosenkranz, das Gebet zu Maria – Perle für Perle gleitet durch die Finger« ist der Titel der Sonderausstellung im Museum für Klosterkultur, Heinrich-Schatz-Str. 20, in Weingarten. Es geht um die Entstehung und Entwicklung des Rosenkranzes sowie die verschiedenen Materialien wie Gold, Silber, Kristallglas, Bernstein, Holz. Zu sehen vom 21. April bis 27. August Fr– So von 14 bis 17 Uhr. Sonderöffnungszeiten und Führungen: Jürgen Hohl, Telefon (01 77) 2 36 18 62.

»Intérieur – In den vier Wänden«: Malerei von Peter Johann Mechnig, Tübingen, in der Hochschule für Kirchenmusik, St.-Meinrad-Weg 6, in Rottenburg, in Kooperation mit dem Kunstverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Großformatige, eindringliche Gouachen mit motivischen Anklängen an Bildformen christlicher Ikonografie. Ausstellungseröffnung am 23. April um 17 Uhr. Zu sehen bis 31. Mai Mo– Fr von 14 bis 18 Uhr, Sa und So nach Vereinbarung, Tel. (0 74 72) 1 69-820.

JUNGE ERWACHSENE

»Selfie von Gott« – Theatertage ab 16 Jahren im Jugendhaus Elisabeth im Kloster Sießen in Bad Saulgau vom 24. bis 28. Mai. Mit verschiedenen Elementen aus dem Theater wie Improvisation, Stimme, Musik und Tanz wird der biblischen Botschaft Gestalt gegeben. Infos und Anmeldung unter Telefon (0 75 81) 80-0 oder jugendhaus@klostersiessen.de

KONZERT
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Orgelkonzert am 23. April um 19 Uhr. Mit Werken vom Barock bis zur Moderne.

SPIRITUALITÄT
Besinnungsnachmittag am 29. April von 14 bis 17 Uhr im Claretiner Missionshaus, Dreifaltigkeitsberg 1, in Spaichingen mit einem Gottesdienst mit Leib und Seele, Lied und Tanz. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 19. April) unter Tel. (0 74 24) 95 83 50 oder haus-der-stille@claretiner.de

Meditationsexerzitien vom 15. bis 18. Mai in der Abtei St. Erentraud in Kellenried mit Vorträgen, Leibübungen, Sitzen in der Stille, Schweigezeiten und meditativem Gruppentanz. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. (0 75 05) 9 56 60 [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum