Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
»Die Seele bringt er zurück« (Ps 23) ist das Thema der Exerzitien vom 27. Mai bis 3. Juni im Bildungshaus des Klosters Schöntal. Elemente dieser Tage sind Leibübungen, Sitzen in der Stille, persönliche Gebetszeiten, Begleitgespräche, Impulse sowie eine abendliche Eucharistiefeier. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 11. Mai) bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis unter Telefon (0 79 43) 8 94-335 oder keb-hohenlohe@kloster-schoental.de

AUSSTELLUNG
»Stoff und Geist. Zeit und Ewigkeit. Verkündigung durch Bildung: Ausstellung im Rahmen von 750 Jahre Weihe Münsterkirche St. Paul in Esslingen im Münster St. Paul, Marktplatz, in Esslingen. Es sind Exponate zum Leben, zum Glauben und der Wahrheitssuche der Dominikaner zu sehen. Unter anderem wird in Texten, originalen und faksimilierten Bildern die 800-jährige Geschichte der Predigermönche und ihrer Persönlichkeiten repräsentiert. Eröffnung am 29. April um 17 Uhr mit Führung der Kuratoren. Zu sehen bis 7. Juli, jeweils mit Kurzführungen sonntags um 15 Uhr.

FAMILIE
»Kommt Oma und Opa – wir machen Kunst!«: Im Mehrgenerationenhaus Mühlacker findet am 28. April von 14 bis 17 Uhr ein Bastelnachmittag für Großeltern mit ihren Enkeln statt. Infos und Anmeldung unter Tel. (0 70 41) 95 34-0.

KÖRPER UND GEIST
»Kleine Radfahrer – sicher unterwegs«: Radfahrertraining für Kinder mit ihren Eltern in der Jugendverkehrsschule 1 in Stuttgart-West. Für Kinder von 3 bis 5 Jahren am 5. Mai von 10.30 bis 13 Uhr sowie am 27. Juli von 13.30 bis 16 Uhr. Für Kinder von 5 bis 7 Jahren am 5. Mai von 13.30 bis 16 Uhr. Anmeldung: Haus der Familie Stuttgart, Telefon (07 11) 22 07 09-0.

»Auszeit!« für Einelternfamilien mit Kindern von 0 bis 16 Jahren vom 30. Mai bis 3. Juni im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen mit Familienzeit sowie eigenen Angeboten für die Eltern und Betreuung für die Kinder. Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 74 71) 93 41-0 oder www.luzen.de

KONZERTE
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Orgelkonzert am 29. April um 19 Uhr mit Improvisationen zu Bibeltexten sowie Werken vom Barock bis zur Moderne.

St. Aurelius, Aureliusplatz 1, Calw-Hirsau: Johann Sebastian Bachs »Aria mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavicimbal mit zwei Manualen« am 29. April um 19 Uhr.

Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: Orgelkonzert am 29. April um 19 Uhr mit Werken von Camille Saint-Saëns, Jean Langlais, Johann Sebastian Bach, Alfred Jethro Silver, William Wolstenholme, Nicholas Choveaux und Joseph Callaerts.

St. Augustinus, Flamingoweg 22, Stuttgart-Neugereut: »Orgel rockt« – Rock-, Pop- und Filmmusik auf der Pfeifenorgel am 29. April um 18 Uhr.

Evang. Stadtkirche Tübingen: Orgelkonzert mit Werken von Johann Ulrich Steigleder, Dieterich Buxtehude, Otto Dienel, Johann Sebastian Bach, Volker Bräutigam und Gerard Bunk am 29. April um 20 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum